Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 6 Treffer.

1 bis 6 von 6 News « 1
13.11.2017 - Den vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) vergebenen Röchling-Preis erhielt in diesem Jahr Dr. Simone Gäbler für ihre Doktorarbeit „Untersuchung des Anwendungspotentials der Hochfrequenzwirbelstrommesstechnik zur Charakterisierung dielektrischer...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
11.10.2013 - SMC‐Bauteile zeigen ohne zusätzliche zeit‐ und kostenintensive Vorbehandlungsprozesse, wie z.B. Padden und Beflämmen, auch heute noch eine hohe Defektanfälligkeit in Beschichtungsprozessen. Als Folge unvollständiger Aushärtung treten im Beschichtungsprozess Nachvernetzungsreaktionen, Emissionen...
18.09.2013 - Wissenschaftler des Leibniz‐Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) präsentieren zur K 2013 neue Konzepte zur antistatischen Ausrüstung von duroplastischen Kunststoffen und SMC. Antistatische Eigenschaften sind z.B. erforderlich, um die elektrostatische Aufladung von Kunststoffbauteilen...
07.08.2012 - Das 20. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium (NDVaK) wird am 25. und 26. Oktober 2012 am Institut für Polymerforschung in Dresden stattfinden. Es soll sich vorzugsweise Problemen der Beschichtung von Polymeroberflächen widmen. Dabei werden auch Werkstoffverbunde unter Beteiligung von Polymeren,...
11.12.2007 - Gewinnerin des von der Dresdner Bank AG in Dresden geförderten Innovationspreises des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF, www.ipfdd.de) und des Vereins zur Förderung des IPF ist in diesem Jahr Dr. Petra Pötschke (Bild). Mit dem Preis werden ihre wegbereitenden Entwicklungen zur...
27.11.2007 - Neue Adapter optimieren Echtzeitüberwachung von Verarbeitungsprozessen im Extruder: Simultane Erfassung von Daten verschiedener analytischer Methoden Auf der K 2007 präsentierte das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF, www.ipfdd.de) eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der Messtechnik...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise