Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 183 Treffer.

106 bis 120 von 183 News « 678910»
11.03.2013 - 25. April 2013, Lüdenscheid „Nach 25 Jahren ist ein Blick zurück schön, aber ein Blick nach vorne wichtiger!“ - Getreu diesem Motto will das Kunststoff-Institut Lüdenscheid am 25. April 2013 mit über 60 Ausstellern, 12 Fachvorträgen und zahlreichen Live-Demonstrationen in den 8 Fachabteilungen einen...

Anzeige

Bei maschinenbezogene Fördersysteme, erfolgt die Anbindung an die verschiedenen Materialquellen über Kupplungsstationen (Kupplungsbahnhöfe oder -tische). Nicht immer lässt sich ausschließen, dass es beim manuellen Umstecken der Kupplungen zu Verwechslungen kommt...
28.01.2013 - Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist neues Mitglied im Stakeholder Netzwerk, die entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen NRW.Europa und dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid wurde am 24. Januar 2013 besiegelt. NRW.Europa vertritt NRW im Enterprise Europe Network, dem zentralen Informations-...
19.12.2012 - Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet im neuen Jahr das neue Verbundprojekt „Kosten sparen mit grüner Kunststofflackierung - Elektrostatik und Pulverlackierung in der Praxis“ an. Angesichts steigender Rohstoff- und Energiepreise ist jede Effizienzsteigerung lohnend: Gerade im Bereich der Lackierung...
20.09.2012 - Innovationen rund um die Werkzeug- und Verfahrenstechnik stehen beim Kunststoff-Institut Lüdenscheid auf der diesjährigen Fakuma im Fokus. An einer laufenden Maschine wird ein Kunststoffteil aus dem Lebensmittelbereich mit besonders Material,- Design- und Festigkeitsanforderungen produziert. Ziel...
19.09.2012 - 14.-15. November 2012, Lüdenscheid Die Technologie des Folienhinterspritzens für die Dekoration von Kunststoffformteilen weitet sich kontinuierlich auf unterschiedliche Anwendungsbereiche aus. Die Beschichtung der Folien, die Herstellung der Vorformlinge und das eigentliche Hinterspritzen weisen...
28.06.2012 - Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Galvanisierungs­verfahren von Kunststoffen. Nach zwei Projekten, die sich mit der Ausschuss­minimierung beschäftigten, macht das Institut jetzt insbesondere Rand- und Sonderthemen auf diesem Gebiet samt Anwendbarkeit transparenter....
05.06.2012 - 3. Juli 2012, Hagen Der „Märkische Werkstofftag“ wurde 2008 zum ersten Mal im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Werkstoffkompetenz in der Märkischen Region“ veranstaltet. Im Mittelpunkt stehen der praxisbezogene Informationsaustausch und die Vermittlung aktueller Entwicklungen in der Werkstoffbe-...
14.05.2012 - 28. Juni 2012, Lüdenscheid Licht sind nicht nur Photonen, die von A nach B wandern - Licht verleiht dem Menschen Emotionen. Licht erfüllt unterschiedliche Aufgaben: Es unterstützt das Auge, gibt Orientierung, dient als Warnung, beeinflusst den Bio-Rhythmus, schmückt die Umgebung und kann für funktionelle...
08.05.2012 - Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid plant mit seinen Projektpartnern ein weiteres Firmenverbundprojekt zu dem Thema „Einsatz nachhaltiger Materialien“ und liefert hierzu nachfolgende Hintergrundinformationen. Industrie und Produktentwicklung haben den Trend nach Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit...
10.01.2012 - Die aktuelle Lackiertechnik unterliegt einem hohen technischen Wandel. Die modernen Lacksysteme müssen immer mehr Anforderungen und Eigenschaften erfüllen. Dabei stehen hochglänzende Oberflächen derzeit bei Verbrauchern voll im Trend: Kaffeemaschinen, Automobilteile oder Fernsehgehäuse in "Piano Black"-Optik...
02.12.2011 - Die Materialkosten in der Kunststoffbranche steigen zunehmend und führen im Einklang mit der Forderung nach "Leichtbaukomponenten" zum Bedarf einer materialeffizienten Produktgestaltung. Der konstruktive Leichtbau (z.B. durch Topologieoptimierungen) stellt hier eine Möglichkeit dar, Material und Gewicht...
08.11.2011 - Die Durchführung von Wärmebildaufnahmen an hochglanzpolierten Werkzeugoberflächen ist auf Grund Ihrer reflektierenden Eigenschaften nur schwer umsetzbar. Das Kunststoff-Institut bietet für die Erfassung von Ist-Zuständen Messungen mittels Infrarot-Wärmebildkamera an, um Fehlermerkmale wie Hotspots,...
03.11.2011 - Neben den klassischen Simulationsmöglichkeiten auf den Gebieten der Strukturmechanik oder der Spritzguss-Simulation bietet das Kunststoff-Institut jetzt auch eine weitere Unterstützung bei der Dimensionierung von Bauteilen an, bei dem der optimierte Materialeinsatz im Vordergrund steht. Innovative...
29.09.2011 - Die natürlichen Ressourcen werden knapp und damit teuer. Grund genug für das Kunststoff- Institut, ein neues Verbundprojekt „Rezyklateinsatz in der Kunststoffverarbeitung“ aufzulegen. Die Aufbereitung und Wiederverwertung von Produkten gewinnt über alle Branchen hinweg – und in besonderer Weise für...
26.09.2011 - Innovative Werkzeug-, Prozess- und Materialtechnologien stehen im Mittelpunkt der Präsentation, die das Kunststoff-Institut vom 18. bis 22. Oktober 2011 bei der Fakuma bietet. An der laufenden Spritzgießmaschine wird ein Bauteil produziert, an dem neue, im Kunststoff-Institut entwickelten Werkzeugtechnologien...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.