Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 10 Treffer.

1 bis 10 von 10 News « 1
04.07.2025 - Christian Morf ist der neue Präsident von kunststoff.swiss. Er wurde am 25. Juni 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung im Lindt Home of Chocolate in Kilchberg einstimmig gewählt. Der langjährige Vorstandsmitglied und erfahrene Branchenexperte übernimmt das Präsidium von Silvio Ponti, der nach neun...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
01.07.2025 - Die Schweizer Kunststoffindustrie verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Umsatzrückgang, dennoch bleibt die Beschäftigungslage stabil. Wie die jährlich erhobenen Wirtschaftsdaten von Kunststoff.swiss zeigen, sind die Maschinen- und Peripheriehersteller sowie die Handelsfirmen besonders stark betroffen....

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
14.04.2025 - Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe von Erde Schweiz sammelte im Jahr 2024 rund 2.500 Tonnen Agrarkunststoffe. Gegenüber dem Vorjahr (2.200 Tonnen) ist die Menge damit um fast 15 Prozent gestiegen. In der Landwirtschaft werden jährlich große Mengen an Kunststoffprodukten eingesetzt, die oft...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
11.06.2024 - Die jährlich erhobenen Wirtschaftsdaten von kunststoff.swiss weisen für das Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 8,8 Prozent für die Schweizer Kunststoffindustrie aus. Besonders hart traf es demnach die Rohstofflieferanten, deren Umsatz um 22 Prozent auf CHF 3,223 Mrd. (Vorjahr CHF 4,132 Mrd.) zurückging....
26.09.2023 - Für den diesjährigen Lehrbeginn im Sommer verzeichnet die Schweizer Kunststoffindustrie eine erfreuliche Steigerung der Anzahl neuer Lehrverhältnisse für die Kunststoffberufe. Mit insgesamt 104 Auszubildenden konnte die Branche in diesem Jahr - im Vorjahr waren es 85 junge Leute - einen erheblichen...
10.07.2023 - Kunststoff.swiss, Schweizer Verband der Kunststoffindustrie, begrüßt Marcel Spadini als neues Mitglied im Vorstand. Die Entscheidung fiel einstimmig während der Mitgliederversammlung am 4. Juli 2023. Marcel Spadini, Geschäftsführer der Arburg AG in Münsingen, wurde aufgrund seiner umfassenden Expertise...
04.04.2023 - Erde Schweiz hat sein erstes Jahr als Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe in der Schweiz abgeschlossen. Das Sammelsystem konnte das gesetzte Ziel übertreffen und über 1.800 Tonnen Kunststoffe sammeln und direkt dem Recycling zuführen. Mit Beginn 2022 begann Erde Schweiz mit der Sammlung der in der...
16.08.2022 - Kunststoff.swiss, der Verband der Schweizer Kunststoffindustrie, hat zum 1. Januar 2023 mit Riccardo Casanova einen neuen Geschäftsführer bestellt. Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Verband, davon sechs Jahre als Geschäftsführer, tritt Kurt Röschli zum Ende 2022 in einen wohlverdienten...
16.07.2021 - Das Recycling von Silofolien soll ab Januar 2022 in der Schweiz massiv erweitert werden. Dazu wurde unter der Leitung des Dachverbands „Kunststoff.swiss“ am 14. Juli 2021 ein Verein gegründet, der ein bereits in der EU bewährtes System einführen wird. Die wichtigsten Quellen der Belastung der Umwelt...
03.03.2020 - Die zentrale Branchenorganisation der K-Industrie in der Schweiz hat zum 1.1.2020 ihren Namen von "Swiss Plastics Association" in „Kunststoff.swiss“ geändert, wie bereits im Juli 2019 auf der Mitgliederversammlung des Verbandes beschlossen, der bis 2014 noch unter dem Namen Kunststoff Verband Schweiz...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.