Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 31 Treffer.

16 bis 30 von 31 News « 123»
16.12.2013 - 03.-04.06.2014, Erfurt Die in der Kunststoffbranche engagierten Netzwerke aus Sachsen (AMZK), Sachsen-Anhalt (Polykum e.V.) und Brandenburg (KuVBB) haben sich gemeinsam mit PolymerMat e.V. in Thüringen auf eine verstärkte Zusammenarbeit verständigt. Richtungsweisend sei hierbei die Entscheidung,...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
01.07.2013 - Am 26. & 27. Juni fand turnusgemäß der 5. Mitteldeutsche Kunststofftag im Messe-Congress-Centrum Erfurt statt(siehe auch plasticker-News vom 8.3.2013). Mit insgesamt 130 Teilnehmern und 21 Ausstellern aus der Geräte- und Technologie­zuliefer­industrie berichten die Veranstalter von PolymerMat e.V.,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
08.03.2013 - 26.-27.06.2013, Erfurt Das Kunststoffcluster Thüringen, der PolymerMat e.V., richtet vom 26.-27. Juni 2013 im Messe-Congress-Zentrum in Erfurt den Mitteldeutschen Kunststofftag MKT 2013 aus. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit allen Initiativen der Kunststoffindustrie in Thüringen durchgeführt,...
08.06.2012 - Das Thüringer Kunststoffcluster, der PolymerMat e.V., hat mit Wirkung vom 1. Juni 2012 seine Geschäftsstelle an die TU Ilmenau verlegt und die Räumlichkeiten in Jena aufgegeben. Alle Kontakte des Vereins werden nunmehr aus der neuen Geschäftsstelle in Ilmenau abgewickelt. Die Ansiedelung an der TU Ilmenau...
24.06.2010 - Am 16.6.2010 veranstalteten das Cluster Chemie Kunststoffe Mitteldeutschland, das Branchennetzwerk der Thüringer Solarindustrie SolarInput e.V. und PolymerMat e.V. Kunststoffcluster Thüringen die Informationsveranstaltung "Kunststoff trifft Solar". 87 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik...
31.05.2010 - Am 18./19. Mai 2010 fand in Erfurt bereits zum zweiten Mal der Mitteldeutsche Kunststofftag statt. In insgesamt 16 Vorträgen diskutierten rund 70 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft an zwei Tagen praxisbezogene Entwicklungsergebnisse zu den Themen neue Werkstoffe, Richtlinien und Möglichkeiten...
28.05.2010 - Im Mai 2010 war sie gedruckt und ausgegeben, die kleine Broschüre „Ausbildungsmarketing“ des PolymerMat e.V. Kunststoffcluster Thüringen. Sie richtet sich vor allem an klein- und mittelständische Kunststoffunternehmen und zeigt, wie die Grundlagen des Marketing für das Finden passender Bewerber angewendet...
18.02.2010 - Die konjunkturelle Entwicklung der Thüringer Kunststoffindustrie 2009 verlief weit weniger dramatisch als erwartet: Sie konnte ihren Platz als viertstärkste Industriebranche im Freistaat halten und verbucht deutlich geringere Einbußen als die anderen Industriezweige in dieser Größenordnung, heißt es...
02.10.2009 - Zum 01.01.2010 wird Dr. Erich Hacker (Bild) die Geschäftsführung des PolymerMat e.V. (www.polymermat.de), Jena, übernehmen, wie der Vorstand des Thüringer Kunststoffnetzwerkes bekannt gab. Er tritt damit die Nachfolge von Victoria Ringleb an, welche bereits im Sommer auf eigenen Wunsch in die Industrie...
06.08.2009 - Exemplarisches Beispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung Das Thüringer Branchennetztwerk PolymerMat e.V. (www.polymermat.de) hat gerade die dritte, überarbeitete und aktualisierte Auflage seiner bewährten Ausbildungsbroschüre „Kunststoff & Karriere“ herausgegeben. Darin finden sich wieder alle wichtigen...
15.05.2009 - Ende April konstituierte sich der bereits im Februar gewählte, neue Vorstand des PolymerMat e.V. (www.polymermat.de). Die auf drei Jahre gewählten Vorstandsmitglieder bestimmten dabei aus ihrer Mitte Michael Weinholdt (Bild) als neuen Vorstandsvorsitzenden. Michael Weinholdt ist Entwicklungsleiter bei...
19.09.2008 - "Nano“: Kleine Ursache, große Wirkung Unter dieser Fragestellung veranstaltet der PolymerMat e.V. am 24.9.2008 von 15-18:00 Uhr im Thüringer Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK), Rudolstadt, eine kurze Tagung zu den Chancen und Herausforderungen der Nanotechnologie für die Kunststoffindustrie....
19.06.2008 - Der Thüringer Kunststoffcluster lädt zum zweiten Unternehmerforum ein - Personalstrategien und Fachkräftemangel stehen diesmal im Fokus. Am 3. Juli 2008 veranstaltet PolymerMat e.V. erneut ein Unternehmerforum für die Kunststoffindustrie im Freistaat. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Wachstum...
18.04.2008 - Kunststoffbranche in Thüringen gewinnt mehr Schlagkraft durch den Zusammenschluss Die Thüringer Kunststoff-Industrie, zweitgrößte Branche im Freistaat, soll künftig noch besser kooperieren können und eine noch stärkere Vertretung haben. Mit der Fusion von PolymerMat - Kunststoffcluster Thüringen...
16.07.2007 - Praktikable Lösungen gegen akuten Bewerbermangel Entgegen der ständig lauten Rufe, es gäbe in Deutschland nicht genügend Lehrstellen, klagt die Thüringer Kunststoffindustrie über akuten Bewerbermangel. Anlässlich der 10. Thüringer Ausbildungsbörse präsentierten am Freitag Vertreter der Kunststoffindustrie,...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.