Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 26942 Treffer.

19486 bis 19500 von 26.942 News « 12981299130013011302»
22.08.2011 - Nach der bereits in 2010/2011 abgeschlossenen Erweiterung von Lager, Labor und Verwaltungsgebäude, investiert die Akro-Plastic, Teil der Feddersen-Gruppe, erneut am Standort Niederzissen, Rheinland-Pfalz. Spatenstich für den Erweiterungsbau der neuen Produktionshalle war am 12.08.2011. Mit der Erweiterung...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
19.08.2011 - Die MHT USA, LLC., Tochtergesellschaft der MHT Mold & Hotrunner Technology AG in Hochheim am Main, erhält mit Christian Wagner zum 1. September 2011 einen neuen Geschäftsführer. Christian Wagner (39) ist Dipl.-Ing. der Fachrichtung Maschinenbau und bereits seit Gründung von MHT Deutschland im Jahr...
19.08.2011 - Elektrisch leitfähige Kunststoffe werden für Anwendungen, bei denen elektrostatische Aufladungen zu Schäden führen können, wie zum Beispiel bei sensiblen Elektronikbauteilen, in Bereichen der Medizintechnik und auch in explosiven Umgebungen, eingesetzt. EPIC Polymers stellt STAR-THERM E GN FR vor,...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
19.08.2011 - Am 2.September 2011 feiert das oberösterreichische Werkzeugbauunternehmen TFM (Technologie für Metallbearbeitung) in Traun sein 15-jähriges Bestehen. Die Firmengründer und Gesellschafter Günther Lindinger und Helmut Feichtinger blicken dabei auf eine kontinuierliche Entwicklung vom Komponentenfertiger...
18.08.2011 - Proto Labs Limited, tätig im Bereich Prototypen- und Kleinserienfertigung für Spritzgußteile und CNC-gefräste Prototypen aus Kunststoff, Aluminium und Messing, gibt bekannt, dass Thomas Langensiepen mit sofortiger Wirkung zum Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz, mit Sitz in Mosbach/Neckar,...
18.08.2011 - Die LAMILUX Heinrich Strunz GmbH, Hersteller von faserverstärkten Kunststoffen, ist eines der wachstumsstärksten, inhabergeführten Unternehmen Bayerns. Aus den Händen des bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil konnten die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Heinrich und Dr. Dorothee Strunz den...
18.08.2011 - Der polnische Hersteller von biologisch abbaubaren Kunststoffverpackungen Bioerg hat gute Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr vorgelegt. Wie das am Neuen Markt der Warschauer Börse, der New Connect, notierte Unternehmen meldet, konnten die Umsätze im Berichtszeitraum auf 732.000 PLN (183.000...
18.08.2011 - Lehrgänge, die Ingenieure und technische Fachkräfte für den branchenübergreifenden Wachstumsmarkt der CFK- und Faserverbund-Technologie ausbilden, bietet die Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) im September und Oktober wieder in Stade an. Dazu zählen die Kurse "Werkstoffprüfverfahren für...
18.08.2011 - Erst die Kombination aus Sensorik und leistungsstarker Auswertesoftware garantiert prozesssichere Messergebnisse. Die Bildverarbeitungssoftware hat Werth Messtechnik nach eigenen Angaben speziell auf die Belange der dimensionellen Messtechnik abgestimmt und weiter entwickelt. Gerade das Vermessen von...
17.08.2011 - Der Ausbau des KraussMaffei Produktionswerkes für Automationslösungen verläuft schneller als geplant, teilt der Maschinenbauer mit. Bereits im September soll mit dem Innenausbau und dem Einrichten der Montageplätze begonnen werden. Die Fertigstellung der gesamten neuen Produktionshalle ist für Oktober...
17.08.2011 - Österreichische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, bei dem Pilze Kunststoffe – wie z.B. das Poyester von PET-Flaschen - zerlegen und so eine hundertprozentige Wiederverwertbarkeit der Einzelbestandteile ermöglichen sollen. Kunststoffe wie Polyester haben aufgrund vieler attraktiver Eigenschaften...
17.08.2011 - Extruder Experts, Spezialist für co-rotierende Doppelschnecken, stellt seine aufklappbare Labormaschine XTR20 als Komponenten-Bausatz vor. Die Maschine hat einen Schneckendurchmesser von 20mm, ein Da/Di von 1.6 und ein L/D von 40. Sie hat 6 Heiz/Kühlzonen und ist über den kompletten Verfahrensbereich...
17.08.2011 - Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, Pfinztal, hat die erste Schaumtandex-Anlage von KraussMaffei Berstorff, Hannover, bestellt. Das Maschinenkonzept ist nach Angaben des Maschinenbauers in seiner Gesamtheit hervorragend zum physikalischen Verschäumen von Kunststoffen mit umweltfreundlichen...
16.08.2011 - Die oberösterreichische Schneegans-Silicon GmbH in Losenstein, ca. 20 km südlich von Steyr, hat am 27. Juli 2011 die Bauarbeiten für einen Werksneubau in Angriff genommen. Er soll das bisherige Produktionswerk ersetzen, dessen Erweiterungspotenzial nach mehrmaligen An- und Umbauten erschöpft ist, teilt...
16.08.2011 - Zum 1. August 2011 ist Dr. Oliver Möllenstädt zum Geschäftsführer des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) bestellt worden. Bis zur Neubesetzung nahm der frühere Hauptgeschäftsführer Michael Rathje dieses Amt kommissarisch wahr. Diplom-Wirtschaftsingenieur Möllenstädt, 33, war...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise