22.08.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.r.) wünscht Andreas Stuber, Geschäftsführer der Akro-Plastic (2.v.l.) gutes Gelingen. Mit der Erweiterung steigt die Produktionskapazität nach Unternehmensangaben des um das 1,5-fache. Auf 20.000 m² Grundfläche finden 14 neue Compoundierlinien Platz, womit eine Kapazität von mehr als 60.000 Tonnen jährlich entstehe. Produziert werden hier hauptsächlich Compounds auf Basis von Polyamid, die unter den Markennamen Akromid und Akroloy vertrieben werden, sowie Polyester in Lohnfertigung. Das Investitionsvolumen des Produktionsneubaus belaufe sich auf etwa 17 Mio Euro, es sollen rund 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Weitere Investitionen innerhalb der Feddersen-Gruppe wurden im Jahr 2010 auch in China getätigt, wo die Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd. im 3. Quartal ein neues Werk bezogen hat. Mit zunächst zwei Compoundierlinien wurde dort die jährliche Produktionskapazität auf 7.000 Tonnen ausgeweitet. Weitere Linien sollen sukzessive hinzukommen. Auch dieses Werk sei auf Wachstum ausgelegt. Weitere Informationen: akro-plastic.com, kdfeddersen.com |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 86 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|