Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 111 Treffer.

106 bis 111 von 111 News « 678
24.05.2004 - Die Kreyenborg GmbH (www.kreyenborg.de) hat im April 2004 ihre Produktpalette um Infrarot-Drehrohrtrockner (IRD) erweitert. Hier wurde ein patentiertes Verfahren der SIAC GmbH & Co. KG übernommen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Bei Infrarot-Trocknern wird die Energie von Infrarotstrahlen...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
14.10.2003 - Die Kreyenborg-Gruppe (www.kreyenborg.de) gehört mit ihren Produkten und Systemen weltweit zu den ersten Adressen für die internationalen Kunststoffhersteller und -verarbeiter. Das Unternehmen gilt eigenen Angaben nach als führender Hersteller von Schmelzefiltern, Anfahrventilen und Zahnradpumpen sowie...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
07.05.2003 - Die Kreyenborg-Gruppe (www.kreyenborg.de) wird die ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG (www.pelletizing.de) aus Großostheim, einen Anbieter von intelligenten Lösungen auf dem Gebiet des Stranggranulierens mehrheitlich übernehmen und als eigenständiges Unternehmen in die Gruppe integrieren....

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
08.10.2002 - Die Kreyenborg Gruppe (www.kreyenborg.de) zeigt auf der Fakuma 2002 in Friedrichshafen (15.-19.10.2002, Halle B1 Stand 7015) verschiedene Beispiele aus dem Produktprogramm, wie diskontinuierliche und kontinuierliche Filtrationssysteme in Kombination mit Extrusionspumpen und Unterwassergranuliersysteme....
27.11.2001 - Die Kreyenborg Gruppe (Kreyenborg GmbH, Coermühle 1, D-48157 Münster, Tel. 0251/21405-13, Fax 0251/21405-67), spezialisiert auf Komponenten und Systeme für die Kunststoff- und Recyclingindustrie, zeigte auf der K'2001 neue Zahnradpumpen für die Extrusionstechnik. Durch den Druckaufbau und die unterschiedlichen...
24.10.2001 - Kreyenborg (Kreyenborg GmbH, Coermühle 1, D-48157 Münster, Tel. 0251/21405-13, Fax 0251/21405-67) präsentiert auf der K'2001 (Halle 9, Stand A56) neue PET-Recyclinganlagen. Der wachsende Bereich der PET-Flaschen und der damit verbundene Rücklauf dieser Fraktionen erfordert Techniken, die ein wirtschaftliches...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.