Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 37 Treffer.

16 bis 30 von 37 News « 123»
18.02.2019 - Der Lohner Kunststoffverarbeiter Pöppelmann kann als erstes Unternehmen das neue RAL-Gütezeichen der RAL-Gütegemeinschaft Rezyklate aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen e.V. verwenden. Die im Oktober 2018 anerkannte RAL-Gütegemeinschaft hat das RAL-Gütezeichen jetzt erstmals verliehen. Die Pflanztöpfe...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
19.11.2018 - Pöppelmann „Famac“, eine Division des Kunststoffspezialisten Pöppelmann und unter anderem spezialisiert auf Verpackungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, hat ein besonders hygienisches Verpackungskonzept auf den Markt gebracht, das laut Anbieter für eine optimale Dosierung und ein vereinfachtes...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
07.09.2018 - Die Pöppelmann Gruppe aus Lohne, spezialisiert auf die Verarbeitung von Kunststoffen, ist mit einem umfangreichen Programm an Neuprodukten und Serviceleistungen auf der Fakuma 2018 vertreten. Pöppelmann „K-Tech“, Entwickler technischer Kunststofflösungen u.a. für die Automobilindustrie, erweitert...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.10.2017 - Die Verpackung gilt als einer der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vermarktung eines Produkts. Neben einer ansprechenden Optik müssen moderne Verpackungen auch Anwenderfreundlichkeit aufweisen und je nach Einsatzzweck und Branche bestimmte Funktionen erfüllen, wie z.B. eine einfache Dosierung, Kindersicherheit...
12.09.2017 - Auf der Fakuma 2017 stellt Pöppelmann neue Lösungen aus dem Bereich der Kunststofftechnik vor. Im Fokus der Messepräsentation steht besonders der Automotive-Bereich: Zu den Schwerpunkten gehören Kunststoffsysteme für die aktive Fahrsicherheit von Automobilen sowie ein neues Standardprogramm mit zugehörigem...
20.04.2017 - Der Trend zur mobileren Lebensweise wirkt sich auch auf die Entwicklung und das Design von Verpackungen aus: Gefordert sind ergonomische und flexible Verpackungen, die sich unterwegs ohne Hilfsmittel einfach öffnen und wiederverschließen lassen. Zur interpack 2017 präsentiert Pöppelmann das Verpackungskonzept...
11.08.2016 - Ob Rechteckschale, Rund- oder Quadrateimer - ein funktionsfähiges Verpackungsdesign zu entwickeln, ist ein kreativer und zudem sehr komplexer Prozess. Neben ästhetischen Gesichtspunkten müssen Designer immer auch technische Parameter berücksichtigen. Mit dem neuen, komplett kostenlosen 3D-Studio will...
16.06.2016 - Pöppelmann „Kapsto“ bietet seinen Kunden einen Weg, schneller zum fertigen Produkt zu kommen. Der Kunststoffverarbeiter setzt dazu auf Rapid Tooling. Schon seit einigen Jahren stellt das Unternehmen seinen Kunden geprintete Produkte beziehungsweise Prototypenartikeln mittels eines 3D-Druckers zur...
01.09.2015 - Pöppelmann Famac erweitert seine Reinraum-Kapazitäten. Insbesondere erfordert die Herstellung pharmazeutischer oder medizintechnischer Funktionsteile und Verpackungen aus Kunststoff eine besonders saubere Fertigungsumgebung. "Unseren bestehenden Reinraum in der Produktion haben wir im letzten Jahr...
18.08.2015 - Pöppelmann K-Tech präsentiert auf der Fakuma 2015 neue Verfahren der additiven Fertigung, um schnell funktionsfähige Muster für technische Spritzgussteilen aus Kunststoff zu erstellen. Diese kommen zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, im Maschinen- und Apparatebau, der Elektro- oder Automobilindustrie...
27.05.2015 - Pöppelmann „Kapsto“ präsentierte bereits auf der Hannover Messe einen neuen Kunststoffstopfen: Der Griffstopfen GPN 308 verschließt laut Anbieter nicht nur zuverlässig Bohrungen, Öffnungen sowie Innengewinde, er lässt sich demnach dank einer praktischen Lasche auch einfach demontieren. Kunststoffstopfen...
17.03.2015 - Pöppelmann „Famac“ erweitert das Werk 3 am Standort Lohne um eine neue Halle zur Fertigung von Funktionsteilen und Verpackungen für die Lebensmittelindustrie. An der Pöppelmannstraße in Lohne entsteht derzeit ein 10.000 qm großer Neubau mit rund 6.000 qm Produktionsfläche. Begonnen hatte die Produktion...
18.09.2014 - Für Anwendungen mit erhöhten Sauberkeitsanforderungen wie bei Kraftstoff-Einspritzanlagen und Kfz-Sicherheitssystemen fertigt Pöppelmann Schutzelemente in einem neuen Sauberraum. Die Kappen und Stopfen aus dem Geschäftsfeld KAPSTO schützen Innen- und Außenkonturen sensibler, sicherheitsrelevanter und...
05.09.2014 - Rapid Prototyping mit Hilfe von 3D-Drucktechniken ist für die Pöppelmann GmbH & Co. KG, die sich auf der Fakuma 2014 präsentiert, nicht nur in der Entwicklungsarbeit ein wichtiges Werkzeug. Auch für die Feinabstimmung mit den Kunden sind die dreidimensionalen Muster ein großer Vorteil. Per Rapid...
15.08.2014 - Karl-Heinz Diekmann, ehemaliger Geschäftsführer und Vorsitzender des Beirats des Lohner Kunststoffverarbeiters Pöppelmann, starb nach schwerer Krankheit am 4. August 2014 im Alter von 82 Jahren. Karl-Heinz Diekmann hat die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens 50 Jahre überwiegend in führender...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise