Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 78 Treffer.

46 bis 60 von 78 News « 23456»
17.05.2017 - Der zur italienischen RadiciGroup gehörende Textilmaschinenhersteller Itema übernimmt die Kontrolle über den Verbundwerkstoffproduzenten und -verarbeiter Lamiflex. Laut Pressemitteilung vereinbarte Itema den Erwerb von 61 Prozent der Anteile an Lamiflex. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
27.03.2017 - Die RadiciGroup Performance Plastics, der auf die Herstellung technischer Kunststoffe spezialisierte Geschäftsbereich der Gruppe, präsentiert sich und seine Automotive-Werkstoffe auf Basis von Polyamiden und anderen Polymeren dieses Jahr erstmals als Aussteller beim VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“....

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
21.03.2017 - Die italienische RadiciGroup stellt aktuell neue Spezialpolyamide für die Extrusion vor, deren wichtigsten Anwendungen wie folgt beschrieben werden: Das PA 6.12 wird dabei wegen seiner Flexibilität, der elastischen Rückstellvermögen und der chemischen Beständigkeit für die Körperpflege (z.B. Filamente...
25.11.2016 - Dank der Zusammenarbeit zwischen der Gruppo Industriale Maccaferri und der RadiciGroup Performance Plastics steht der Bauindustrie schon bald ein Verfahren zur nachhaltigen Fertigung von Stahldrähten zur Verfügung. Ein Workshop ganz im Zeichen von LIFE-Inno.Pro.Wire diente der Bestandsaufnahme über...
21.11.2016 - Ein neues, für das Blasformen geeignetes und gegen sehr hohe Temperaturen beständiges Polyamidcompound präsentierte die Radicigroup Performance Plastics auf dem 21. Congresso delle Materie Plastiche am 17. November 2016 im italienischen Varese. Mit einer Dauereinsatztemperatur von bis zu 230°C in...
17.10.2016 - Die Tessiture Pietro Radici (TPR), ein Unternehmen der RadiciGroup, feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Sie wurde im Jahr 1941 zur Herstellung von Textilerzeugnissen gegründet und gilt heute als ein marktführender Produzent von "Dylar" Vliesstoffen und "Radigreen" Fasern für Kunstrasen. Heute beschäftigt...
10.10.2016 - Auf der K 2016 präsentiert die Geschäftseinheit Performance Plastics der RadiciGroup erneut ihr breites Portfolio an technischen Kunststoffcompounds. Als Highlight kündigt der italienische Hersteller technischer Kunststoffe eine neue Familie von Hochleistungspolyamiden auf Basis von Polyphtalamid...
14.09.2016 - Am Montag, den 12. September 2016, hat die RadiciGroup Performance Plastics einen Vertrag zur Übernahme des Geschäftsbereichs Engineering Polymer Solutions des US-amerikanischen Unternehmens Invista unterzeichnet. Zu dem Bereich Engineering Polymer Solutions gehören die PA 6.6 Typen von Invista, die...
03.08.2016 - Die RadiciGroup Performance Plastics, ein international tätiger Hersteller technischer Kunststoffe, insbesondere von Polyamiden sowie von PBT, TPE und POM, meldet für das Jahr 2015 einen konsolidierten Umsatz von 277 Millionen Euro, was ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 (254 Millionen Euro)...
04.03.2016 - Der italienische Polyamid-Spezialist Radici präsentierte seine breit gefächerten Material-Lösungen für die Automobil-Industrie kürzlich beim Lieferantentag von BMW im Münchner Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group. Die RadiciGroup ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit langjähriger...
09.10.2015 - Auch in diesem Jahr präsentiert die RadiciGroup auf der Fakuma ihre Compounds auf Basis von Polyamid, PBT, TPE und POM. Im Mittelpunkt stehen neue Typen der Marken "Radistrong", "Radilon" und "Radiflam" zur Substitution von Metallen und für die Sanitär- und Elektroindustrie. Bei der Entwicklung dieser...
15.10.2014 - Zur Fakuma 2014 präsentiert der italienische Kunststoffhersteller Radici Plastics mehre neue Polyamid-Spezialitäten, die im laufenden Jahr auf den Markt gebracht wurden und nun erstmals bei einer Messe in Deutschland vorgestellt werden. In den Vordergrund stellt der Bereich Kunststoffe der Radici Group...
16.10.2013 - Besondere Stoß- und Ermüdungsfestigkeit, optimierter Kriechwiderstand, höhere mechanische Festigkeit und Steifigkeit bei hohen Temperaturen - das sind laut Anbieter im Vergleich zu herkömmlichen Polyamiden die besonderen Vorteile der Spezialserie „Radistrong“ mit Langfasern, Teil der neuen Technopolymere,...
15.10.2013 - Mit "Radilon" XTreme präsentiert die RadiciGroup zur K 2013 als Erweiterung ihres Portfolios Produkte mit verbesserter Hitze­beständig­keit. Diese neuen HHR (High Heat Resistance) Technopolymere sind nach Anbieterangaben speziell für Dauer­an­wend­ungen in heißer Luft bis 230°C entwickelt worden und...
10.09.2013 - Die RadiciGroup präsentiert auf der K 2013 ihr Angebot an technischen Polymeren auf Basis von Polyamid und insbesondere einige der aktuellen Innovationen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf: Erweiterung der Produktfamilie „High Heat Resistant Radilon“ Es werden neue technische Polymere auf Polyamidbasis...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.