Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 74 Treffer.

16 bis 30 von 74 News « 12345»
09.12.2021 - Seit dem 03. Juli 2021 ist die Novelle des Verpackungsgesetzes (VerpackG) in Kraft und bringt zusätzliche Verpflichtungen im Umgang mit Industrie-, Transport- und Gewerbeverpackungen. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeldern von bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Wie die RIGK GmbH aus Wiesbaden weiter...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
07.12.2020 - Die Initiative Erntekunststoffe Recycling Deutschland („Erde“), die von Folien- und Netzherstellern in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und der Rigk gemeinsam getragene Lösung für die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Erntekunststoffe, nimmt ab dem Jahr 2021 flächendeckend...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
17.09.2020 - Mit Wirkung zum 1. September 2020 hat der Verwaltungsrat der RIGK GmbH Jan Bauer zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Markus Dambeck wurde zeitgleich zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Der Betriebswirt Bauer kamim Jahr 2006 zur RIGK, wo...
05.05.2020 - Die Initiative Erde Recycling konnte auch im Jahr 2019 ihre Zusammenarbeit mit Landwirten, Sammelstellen und Folienherstellern intensivieren und erstmals über 20.500 Tonnen gebrauchte Landwirtschaftsfolien dem werkstofflichen Recycling zuführen – über 40 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018....
12.12.2019 - Die RIGK GmbH und die European Association of Plastics Recycling & Recovery Organisations (epro) haben vom 26. bis 28. November 2019 in Wiesbaden das 3. Int. Recycling-Forum durchgeführt (siehe auch plasticker-News vom 10.09.2019). Peter Sundt, Generalsekretär der epro, des europäischen Verbandes...
19.11.2019 - Auf der expoSE, der europäischen Spargel- und Erdbeerbörse, die am 20. und 21. November in Karlsruhe stattfindet, präsentiert die Initiative „Erde“ ein Pilotprojekt zur Sammlung und Verwertung gebrauchter Spargelfolien. Ziel ist es, im kommenden Jahr rund 200 Tonnen schwarz/weiße Folie zu sammeln und...
31.10.2019 - Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit Landwirten, Sammelstellen und Folienherstellern nimmt sich die Initiative Erde Recycling viel vor. Bis zum Jahr 2022 will sie 65 Prozent aller in Deutschland auf den Markt gebrachten Silo- und Stretchfolien sammeln und dem Recycling zuführen. Die Ausweitung auf weitere...
10.09.2019 - 26.-28. November 2019, Wiesbaden Die RIGK GmbH und die European Association of Plastics Recycling & Recovery Organisations (epro) laden zum 3. Internationalen Recycling-Forum ein, das vom 26. bis 28. November 2019 in Wiesbaden stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Trends und Strategien...
23.07.2019 - 26.-28. November 2019, Wiesbaden Aktuelle Trends und Strategien rund um das Thema Kunststoffe und Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt der dritten Auflage des bereits 2015 und 2017 durchgeführten Internationalen Recycling-Forums, das vom 26. bis 28. November 2019 im Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden...
10.04.2019 - Die Initiative "Erde" Recycling hat im Jahr 2018 einen neuen Recyclingrekord aufgestellt. Die 13.433 Tonnen gebrauchte Landwirtschaftsfolien, die dem stofflichen Recycling zugeführt wurden, stehen für eine annähernde Verdoppelung des Sammelergebnisses gegenüber dem Vorjahr. Wesentlich dazu beigetragen...
28.03.2019 - Insgesamt 47 Produkte aus recycelten Kunststoffen haben am Wettbewerb um die von der EPRO vergebenen "Best Recycled Plastic Product Awards 2019" teilgenommen. Unternehmen aus 11 europäischen Ländern hatten ihre neuesten Entwicklungen ins Rennen geschickt. Neun Produkte schafften es ins Finale, das im...
11.01.2019 - Rund 550 Bauern aus der zentralchilenischen Region Maule beteiligten sich an einem Pilotprojekt der Kampagne „Good Agricultural Practices“ (GAP), das von der chilenischen Umweltbehörde mit Unterstützung des deutschen Entsorgungsspezialisten RIGK und der Umweltberatung WSP organisiert wurde. In insgesamt...
05.12.2018 - Epro, European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations, lädt Unternehmen aus ganz Europa ein, ihre Produkte zu den Epro Awards „Best Recycled Plastic Product“ in den Bereichen „Innovation“ und „Sustainability“ einzureichen. Im Zuge der globalen Forderungen nach mehr Recycling von...
21.09.2018 - Die Zahl der an der Initiative „Erde Recycling“ beteiligten Hersteller und Importeure steigt weiter, und auch immer mehr Landwirte und Lohnunternehmer nutzen die kontinuierlich wachsende Zahl der Sammelstellen und Direktabholungen, um gebrauchte Agrarfolien einer umweltgerechten Rücknahme und Verwertung...
24.04.2018 - Erde Recycling, die von acht Folienherstellern, der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und RIGK gemeinsam getragene Lösung für die umweltgerechte Rücknahme und Verwertung gebrauchter Agrarfolien, verzeichnet auch im vierten Jahr kontinuierlich steigende Sammelmengen. Die Menge der bei...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise