Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 146 Treffer.

76 bis 90 von 146 News « 45678»
16.05.2017 - Die Sigma Engineering GmbH präsentiert auf der Moulding Expo 2017 ihre „Sigmasoft“ Virtual Molding Technologie. Dort werden die Einsatzmöglichkeiten der Software entlang der kompletten Produktentwicklungskette vom ersten Bauteildesign, über die Werkzeugentwicklung und die Auslegung des Prozesses bis...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
16.03.2017 - Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 trat Thomas Klein die Nachfolge von Dr. Hartmann als neuer Geschäftsführer der Sigma Engineering GmbH in Aachen an. Thomas Klein wird unterstützt von Timo Gebauer, der bereits seit dem vergangenen Jahr CTO und Prokurist der Sigma ist und die Entwicklung der Software weiter...
13.01.2017 - Auf der Swiss Plastics Expo 2017 zeigt die SIGMA Engineering GmbH wie mit Hilfe von „Sigmasoft“ Virtual Molding vom Prototypen bis zur Serienproduktion Optimierungspotenziale für den Spritzgießprozess identifiziert werden. Das tiefe Verständnis der Vorgänge zu jedem Zeitpunkt des Prozesses ermöglicht...
07.11.2016 - Bei der anspruchsvollen Verarbeitung von LSR spielen innovative Konzepte eine wichtige Rolle, um das enge Prozessfenster bestmöglich zu nutzen. Mit "Sigmasoft Virtual Molding" können Verarbeiter neuartige Ansätze ohne die Verschwendung von Ressourcen testen. Die Software hilft laut Anbieter, Herausforderungen...
26.10.2016 - Die „Sigmasoft Virtual Molding Technologie“ der Sigma Engineering wird als ein innovatives Verfahren zur systematischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer gegebenen Werkzeugkonstruktion vorgestellt. Es erlaubt demnach die Validierung verschiedener Werkzeugkonzepte und das Erkennen von potentiellen...
20.10.2016 - Rotation, Scherung, Wärme und Druck – soweit ist klar, was es zur Compoundierung von Kunststoffen mithilfe von Doppel­schneck­en­ex­tru­dern braucht. Schon seit langem haben sich die Spezialmaschinen in der Kunststoffproduktion bewährt. Aus Forschungssicht blieb bisher allerdings die Frage unbeantwortet,...
12.10.2016 - Immer mehr Sicherheitsbauteile bestehen aus Kunststoffen. Im täglichen Gebrauch müssen sie nicht nur aggressiven Medien standhalten, sondern auch hohe mechanische Lasten ertragen. Die Fragen, wie beständig und wie sicher diese Kunststoffe dabei sind, untersucht das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit...
27.09.2016 - Auf der K 2016 präsentiert Saueressig innovative Prägewalzentechnologien, mit denen vielfältige Oberflächenstrukturen hergestellt werden können. Diese so erzielten optischen, haptischen und funktionalen Effekte können Kundenprodukte einzigartig machen. Saueressig bietet Convertern auf ihre Anwendung...
15.09.2016 - Kunststoffe und Leichtbau sind eng miteinander verknüpft. Nicht nur das günstige Verhältnis von Festigkeit und Gewicht, sondern auch die effiziente Herstellung im Spritzgussverfahren und dadurch mögliche gestalterische Freiheiten stehen auf der Habenseite. Jedoch verhalten sich thermoplastische Kunststoffe...
14.09.2016 - Hochwertige optische und mikrostrukturierte Bauteile aus Kunststoffen haben in den letzten Jahren in der Massenfertigung von Optiksystemen eine erhebliche Bedeutung erlangt. Dazu zählen zum Beispiel komplexe Linsensysteme für lichttechnische Anwendungen in der Automobilindustrie, Kameraoptiken bei Mobiltelefonen...
29.08.2016 - Auf der K 2016 präsentiert die Sigma Engineering GmbH ihre Sigmasoft Virtual Molding Technologie parallel zur realen Produktion. Besucher erhalten Einblick in die verschiedenen Anwendungsgebiete entlang der Entwicklungs- und Prozesskette von Spritzgießprozessen. Anhand verschiedener Beispiele werden...
23.08.2016 - Manchmal verhalten sich Kunststoffe wie Amphibien - sie kriechen. Dazu kommt es, wenn konstante mechanische Belastungen lange genug auf sie einwirken und sich Kunststoffbauteile dann mit der Zeit immer mehr verformen. Wenn Bauteile ausgelegt werden, muss dieses Kriechverhalten entsprechend berücksichtigt...
15.08.2016 - Elektromobilität ist ohne Leichtbau nicht denkbar. Die Gewichtsoptimierung steht daher weit oben auf der Agenda der Entwickler. Einen großen Schritt in diese Richtung meldet das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes "epsilon",...
30.03.2016 - Sie dämpfen, dichten ab, befördern oder rollen - unauffällig und in der Regel zuverlässig erfüllen viele Bauteile mit Elastomerkomponenten ihren Zweck. Während sie ihren Dienst versehen, setzen ihnen allerdings mechanische Belastungen und wechselnde Umwelteinflüsse zu. Thermomechanische Beanspruchungen,...
04.03.2016 - Wenn Kunststoffe entwickelt werden, darf es gern „ein bisschen mehr“ sein. Denn um verlässliche Aussagen über die Einsatzmöglichkeiten neuer Polymere, Hilfsstoffe und Additive zu treffen, ist es wichtig, sie zu Bauteilen und Prüfkörpern zu verarbeiten sowie unter realitätsnahen Bedingungen charakterisieren...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise