Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 533 Treffer.

1 bis 15 von 533 News « 12345»
31.10.2025 - Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat im Juli 2025 Dr. Alexander Vyhnal die Leitung des Bereichs „Spritzgießen und Additive Fertigung“ übernommen. Er folgt auf Georg Schwalme, der nach langjähriger Tätigkeit am SKZ in den Ruhestand gegangen ist. Vyhnal ist promovierter Chemiker und verfügt über...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
18.09.2025 - Seit Anfang September 2025 ist das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik auf dem türkischen Kunststoffmarkt präsent. Polmak ist seit Langem ein fester Bestandteil dieses Marktes im Bereich der Kunststoffverarbeitungsmaschinen und vertritt bereits verschiedene...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
03.09.2025 - Mit dem Start des Forschungsprojekts „Leaf“ hat das SKZ einen innovativen Weg in der Entwicklung nachhaltiger Kunststoffbauteile eingeschlagen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung biobasierter Materialien, die sich nicht nur effizient im Spritzgussverfahren verarbeiten lassen, sondern deren Kompostierdauer...
21.08.2025 - Im Rahmen eines neuen SKZ-Forschungsprojekts werden Standards zur Bewertung von Rezyklatoberflächen für Klebe- und Lackierprozesse entwickelt. Das Ziel besteht darin, mehr Qualitätssicherheit und Vertrauen in den Einsatz recycelter Kunststoffe zu schaffen. Kunststoffrezyklate rücken zunehmend in...
14.07.2025 - Das SKZ stellt seit Kurzem auf seiner Website Angaben zu öffentlichen Förderprogrammen für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte bereit. Die neue Übersicht richtet sich gezielt an Unternehmen der Kunststoffbranche und bietet eine strukturierte Darstellung relevanter und verfügbarer Förderangebote,...
30.06.2025 - Die dauerfeste Auslegung von Kunststoffbauteilen ist herausfordernd, da geeignete Bemessungskennwerte kaum vorhanden sind und gewöhnlich nur durch extrem zeit- und kostenaufwendige Langzeitversuche ermittelt werden können. Deshalb entwickelt das Kunststoff-Zentrum SKZ in einem Forschungsprojekt ein...
04.06.2025 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert mit einer neuen babyplast-Spritzgießmaschine fürs Spritzgießtechnikum seine Möglichkeiten, auch schwierige und teure Materialien effizient zu verarbeiten. Die neue Maschine soll sowohl für die Industrie, in der Forschung als auch in der Bildung eingesetzt werden....
28.05.2025 - Reklamationen vermeiden – oder als Chance nutzen: Ein neuer Kurs am Kunststoff-Zentrum SKZ zeigt Mitarbeitenden der Kunststoffindustrie, wie sie Reklamationen als positives Qualitätsmerkmal und Instrument zur Kundenbindung einsetzen können. Reklamationen gehören zum Alltag in der Industrie – auch...
22.05.2025 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ vergibt ein neues Prüfsiegel für Tierspielzeug. Hersteller können ihre Produkte umfassend auf Qualität, Belastbarkeit und Schadstoffe prüfen lassen. Tierhalter sollen so eine verlässliche Orientierungshilfe für sicheres und unbedenkliches Spielzeug erhalten. Hersteller...
08.05.2025 - Stefan Appel hat zum 1. Mai 2025 die Leitung der neu gegründeten Gruppe „Inspektionen & Audits“ am SKZ übernommen. Mit der neuen Organisationseinheit verfolgt das SKZ das Ziel, Produktüberwachungen für seine Kunden künftig noch planbarer und effizienter zu gestalten. Vor dem Hintergrund steigender...
06.05.2025 - Duroplaste bieten durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit entscheidende Vorteile gegenüber Thermoplasten. Sie werden daher zunehmend in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Elektrotechnik, der Automobilindustrie oder für Hochleistungsbauteile...
23.04.2025 - Thomas Zimmermann ist seit dem 01. März 2025 neuer Gruppenleiter der Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“ im Bereich MCE (Material, Compoundieren, Extrudieren) am Kunststoff-Zentrum SKZ. Nach seinem Masterstudium der Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begann er seine Promotion...
14.04.2025 - Anfang März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und die polnische Dopak Sp. z o.o. ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene...
07.04.2025 - Das SKZ arbeitet zusammen mit den Partnern von der RWTH Aachen und Peiler & Klein Kunststofftechnik GmbH an der Entwicklung eines industriell anwendbaren Verfahrens zur Integration von PLA-abbauenden Enzymen in Kunststoffen. Ziel des Forschungsprojektes ist es, Kunststoffprodukte zu erschaffen, die...
27.03.2025 - Durch die Integration von Mikrokapseln in Kunststoffcompounds lassen sich vielfältige Eigenschaftsverbesserungen in Bauteilen erzielen. Am Kunststoff-Zentrum SKZ werden superhydrophobe Oberflächen durch Mikrokapseln in Kunststoffen entwickelt. Extrem wasserabweisende oder superhydrophobe Oberflächen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.