Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 533 Treffer.

166 bis 180 von 533 News « 1011121314»
13.11.2020 - Das SKZ in Würzburg erweitert seine Prüfkapazitäten im Bereich der Hausinstallation. Im internationalen Bausektor werden Gebäude bzw. Gebäudekomplexe immer größer. Auch die dabei verbauten Rohrsysteme müssen sich dieser Herausforderung stellen. Die entsprechenden internationalen Normen wurden dazu...

Anzeige

28.10.2020 - Mittels einer modular aufgebauten und unternehmensspezifisch angepassten Software will das SKZ interessierte Unternehmen befähigen, CO2-Bilanzen für Produkte ihres Portfolios selbst erstellen zu können. Durch eine verkürzte Verifikation sei eine rasche Veröffentlichung der Bilanzen möglich. Zudem...
26.10.2020 - Carina Heinze ist seit dem 1. Juli 2020 neue Leiterin am Standort Halle des Kunststoff-Zentrums SKZ. „Den personell und fachlich gewachsenen und sich weiterentwickelten Standort des SKZ zu übernehmen, ist eine spannende Herausforderung. Neben den traditionellen Gebieten, wie der Ausbildung im Bereich...
23.10.2020 - Im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsvorhabens ist es dem SKZ in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP gelungen, erstmals mit Flüssigschmierstoffen gefüllte Mikrokapseln zu entwickeln und zerstörungsfrei in thermoplastische Kunststoffe einzucompoundieren....
21.10.2020 - Die Aus- und Weiterbildung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg nutzte die Corona-Zwangspause und erweiterte die Kapazitäten mit neuen Räumlichkeiten im Technologiezentrum. Ab sofort finden in Würzburg die Kurse zur Verarbeitung von Kunststoffen, wie beispielsweise zum Spritzgießen, Compoundieren,...
20.10.2020 - In Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ entwickelte die OPM Mechatronic GmbH einen Kolbendosierer für Flüssigfarben, der schnelle Farbwechsel im Prozess ab sofort ermöglichen soll. Wie das SKZ weiter mitteilt, funktioniert das Prinzip wie bei einer Spritze: Ein präziser Linearantrieb fährt...
12.10.2020 - Das Thema Brennstoffzelle und Batterie rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion – als alternative Antriebstechnologie in der Mobilität oder zur Zwischenspeicherung von fluktuierenden Energiemengen. Der Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie in Deutschland wurde beschlossen, die Wasserstoffstrategie...
09.10.2020 - Mit Abschluss des IGF-Vorhabens 18926 N „Langzeit-Flammschutz“ in diesem Jahr sind sich das SKZ aus Würzburg und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) einig: ein Flammschutzsystem kann auch dann noch seine Funktion ausüben, wenn die polymere Matrix durch Alterungserscheinungen bereits...
08.10.2020 - Hochwertige, porenfreie Bauteile aus Faserverbundkunststoffen (FVK) können mit der Prepregverarbeitung im Autoklaven materialeffizient hergestellt werden. Das Verfahren gilt aufgrund des enormen Energieverbrauchs bisher jedoch als sehr teuer und wird daher hauptsächlich der Luft- und Raumfahrt, der...
05.10.2020 - Am 10. und 11. November 2020 findet unter der Leitung von Jürgen Knaup, Lanxess Deutschland GmbH, die Fachtagung "Polyamide - Facettenreiche Hochleistungswerkstoffe" auf der Festung Marienberg in Würzburg statt und hat die "Neue Mobilität" als Themenschwerpunkt. Die Tagung startet mit einem Beitrag...
14.09.2020 - Das Kunststoff-Zentrum – SKZ in Würzburg arbeitet in den nächsten zwei Jahren über ein Forschungsvorhaben an einem besseren Verständnis der Faktoren, welche die Spannungsrissbeständigkeit von Polypropylen (PP) beeinflussen. Wie das SKZ weiter mitteilt, wurde in einem Vorgängervorhaben nachgewiesen,...
11.09.2020 - Am Kunststoff-Zentrum – SKZ in Würzburg wird in einem zwei Jahre laufenden Projekt erforscht, wie sich die Nachbehandlung auf die mechanischen Eigenschaften von Lasersinterteilen auswirkt. Dies ist notwendig, da in Endanwendungen neben der Optik und Haptik vielfach technische Anforderungen erfüllt werden...
10.09.2020 - Unser Bedürfnis nach Mobilität steht zunehmend im Widerspruch zu einem nachhaltigen Umgang mit endlichen Ressourcen oder auch der Vermeidung klimaschädlicher Emissionen. Die "Neue Mobilität" ist angetreten, hier zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und diesen Widerspruch aufzulösen oder zumindest abzuschwächen....
02.09.2020 - Leichtbaukonzepte und Additive Fertigung durch neue Werkstoffe auf Basis von Polypropylen - diese Themen stehen besonders im Fokus der SKZ-Fachtagung „Polypropylen im Automobilbau“ auf der Festung Marienberg in Würzburg am 29. und 30. September 2020. Mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 60...
30.07.2020 - Dem SKZ ist es in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP erstmals gelungen, schmierstoffgefüllte Mikrokapseln in thermoplastische Kunststoffe einzuarbeiten und auf diese Weise selbstschmierende Verbundwerkstoffe herzustellen. Hohe Reibungskräfte sind eine der...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise