Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 530 Treffer.

16 bis 30 von 530 News « 12345»
21.02.2025 - Im Forschungsprojekt „ModiBioPol“ wurde ein innovatives Verfahren zur kontinuierlichen Biosynthese des Biopolymers Polyhydroxybutyrat entwickelt. Ziel war es, die bei biologischen Synthesen übliche Variabilität durch eine spezielle Prozessführung so zu kontrollieren, dass zentrale Materialeigenschaften...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
20.02.2025 - Dr. Oliver Tröppner hat zu Jahresbeginn die Leitung der Gruppe Materialentwicklung am Kunststoff-Zentrum SKZ übernommen. Damit ist das Würzburger Institut bei der Suche nach einem Nachfolger in den eigenen Reihen fündig geworden. Oliver Tröppner arbeitet bereits seit zehn Jahren am SKZ. Nach seinem...
17.02.2025 - Das SKZ erweitert sein Bildungsangebot um einen neuen Live-Online-Kurs: Advanced Recycling – Technologieübersicht abseits des mechanischen Recyclings. Die Recyclingziele der EU mit Recyclingquoten und die zunehmenden Anforderungen an die chemische Industrie erhöhen den Druck auf den Recyclingsektor....
06.02.2025 - Wie bereits in den vergangenen Jahren vergibt das SKZ auch in diesem Jahr rückwirkend bis 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum die Branche voranbringen. In Zusammenarbeit mit Meusburger wurde ein Spritzgieß-Fehlerkatalog als 'Lösungshilfe für...
28.01.2025 - Die Chemometrie ist ein Verfahren, das mathematisch-statistische Methoden mit chemischen Kenntnissen verbindet und eine Charakterisierung auch von Kunststoffen und Rezyklaten hinsichtlich Qualität und Einzelkomponenten ermöglicht. Am Kunststoff-Zentrum SKZ wird diese Methodik eingesetzt und weiterentwickelt....
13.01.2025 - In der Welt der Kunststoffprodukte können subtile, mit bloßem Auge nicht erkennbare Fehler wie Lunker oder Poren die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. Ohne den Einsatz spezieller Prüfverfahren wie der Thermografie werden solche Fehler oft erst in späteren Verarbeitungsschritten...
18.12.2024 - Die digitale Abbildung und Optimierung von Prozessen durch numerische Simulationen gilt als eine Schlüssel­tech­nologie der Industrie 4.0. Besonders in der Kunststoff­ver­arbeit­ung stoßen solche Simulationen jedoch an ihre Grenzen, da das komplexe Materialverhalten von Kunststoffen besondere Herausforderungen...
13.12.2024 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ legt als Weiterbildungszentrum großen Wert darauf, seinen Teilnehmern aktuelle und moderne Maschinen zur Verfügung zu stellen. Daher wird der Maschinenpark regelmäßig aktualisiert. Nun ist eine neue Spritzgießmaschine vom Typ Haitian ZE900V-210 Zhafir Zeres mit 900 kN Schließkraft...
06.12.2024 - Im November ist am Kunststoff-Zentrum SKZ ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Mikrowellentechnologie für die Schaumstoffanalyse gestartet. Ziel ist eine schnelle und präzise Qualitätsprüfung, die Defekte frühzeitig erkennt und die industrielle Produktion effizienter macht. Wie lässt...
22.11.2024 - Am Kunststoff-Zentrum SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, welches einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll. Dadurch sollen die Schweißverbindungen an Gas- und Wasserleitungen mittels KI bewertet und Fachkräfte entlastet...
13.11.2024 - Die Kunststoff verarbeitende Industrie befindet sich mitten in der Transformation zur Treibhausgasneutralität. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat in enger Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen individuelle Transformationskonzepte erstellt, in denen der Status Quo der unternehmenseigenen Treibhausgasemissionen...
29.10.2024 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine modularen Abschlüsse um ein Bildungsprogramm zur Blasfolienextrusion. Teilnehmer erhalten in den verschiedenen Kursen eine kompakte, flexible und dennoch fundierte Weiterbildung zur Technologie und optimalen Anwendung. Die Bildung im Fachbereich Materialien,...
18.10.2024 - Das Einfärben von Kunststoffen gilt bereits bei Neuware als Herausforderung, da sowohl das Verfahren als auch die Kunststoffe und Farbmittel optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit den steigenden Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft müssen immer mehr recycelte Kunststoffe in Produkten eingesetzt...
10.10.2024 - Auf der Fakuma 2024 greifen die Experten des SKZ - Das Kunststoff-Zentrum aus Würzburg bekannte Themen wie Kunststoff- und Verfahrensschulungen, Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, Prüfungen rund um das Thema Kunststoff und Managementzertifizierungen für Unternehmen der Kunststoffbranche auf....
28.08.2024 - Die Festlegung von Toleranzen sind für Konstrukteure oftmals eine komplizierte Herausforderung. Gleichzeitig sind fest definierte Toleranzgrößen für Bauteile entscheidend um Qualitätsstandards zu garantieren. Eine korrekte Auslegung der Norm ist hierbei wichtig, um weder zu über- noch zu unterdimensionieren...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise