Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 530 Treffer.

286 bis 300 von 530 News « 1819202122»
13.02.2018 - Vom 19.-20. Juni 2018 findet die 16. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung statt. Erneut erwarten die Veranstalter rbv und SKZ über 150 Teilnehmer und ca. 20 Aussteller auf der Festung Marienberg. Die Leitung der Tagung hat Dr. Jürgen Wüst, SKZ Würzburg. In diesem Jahr stehen ein Blick auf Deutschlands...
26.01.2018 - Leuchtturmaktivitäten in der Bildung und Forschung des SKZ werden seit Jahresbeginn inhaltlich von Dr. Johann Erath als neuem Oberingenieur koordiniert. Damit ist er erster Ansprechpartner bei öffentlichen Verbundprojekten, die interdisziplinär zwischen den verschiedenen Fachbereichen des Mitglieds...
22.12.2017 - Das große Anwendungspotential der Computertomographie bei der zerstörungsfreien Prüfung wurde am SKZ bereits demonstriert, beispielsweise an gefügten Kunststoffprodukten oder Composites. Aktuell wird das Anwendungsfeld auf den wachsenden Markt additiv gefertigter Kunststoffbauteile ausgeweitet. Bei...
20.12.2017 - Biogas ist aufgrund seiner vielfältigen und flexiblen Nutzbarkeit ein wichtiger Baustein der Energiewende. Innerhalb weniger Jahre wurden in Deutschland mehrere tausend Biogasanlagen errichtet und in Betrieb genommen. Die durch Biogas erzeugte Strommenge entspricht damit ca. 5 % der Gesamt-Bruttostromerzeugung...
07.12.2017 - Die wesentlichen Produkteigenschaften von geschäumten Extrudaten sind die Rohdichte, die Zellgrößenverteilung und die Extrudatgeometrie. Um diese Eigenschaften inline zu quantifizieren, setzt das SKZ seit einiger Zeit die Terahertz-Technik (THz) ein. Dies spart Zeit und Kosten, da keine Offline-Prüfungen...
01.12.2017 - Das Forschungsvorhaben "Erforschung des Einflusses material- und prozessbedingter Eigenschaften von additiv gefertigten Kunststoffbauteilen auf Klebprozesse zur Erhöhung der Verbindungsqualität" startete am 1. September 2017 am SKZ. Bei diesem Forschungsprojekt mit einer Gesamtlaufzeit von 24 Monaten...
23.11.2017 - Das SKZ beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv damit, die Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für Schweißverbindungen anzuwenden. In einem bereits abgeschlossenen Forschungsprojekt konnte eine Thermografie-Software entwickelt werden, die es ermöglicht, Thermogramme schnell und automatisierbar...
20.11.2017 - Das SKZ arbeitet zusammen mit dem Fachgebiet Strömungsmechanik der Universität Kassel an der Optimierung von Extrusionswerkzeugen für holzfaserverstärkte Kunststoffe, sogenannte Wood Polymer Composites (WPC). Das Projekt umfasst die rheometrische Charakterisierung und rheologische Modellierung von WPC-Werkstoffen...
08.11.2017 - Das SKZ forscht derzeit in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin an der Alterungs- und Witterungsbeständigkeit von halogenfreien Flammschutzsystemen für Polymerwerkstoffe, die in den Bereichen Elektrotechnik/Elektronik zum Einsatz kommen. Wenn Flammschutzsysteme...
17.10.2017 - Mit einem umfangreichen Leistungsspektrum präsentiert sich die SKZ-Testing GmbH, ein Unternehmen der SKZ-Gruppe, auf der Fakuma 2017. Neben dem Serviceangebot der SKZ-Testing GmbH ergänzt die Analytik Service Obernburg GmbH das umfassende Prüfangebot für Kunststoffe aller Art, vor allem in den Bereichen...
12.10.2017 - Auf der Fakuma 2017 wird das SKZ erstmals sein innovatives Weiterbildungskonzept präsentieren. In der neuen SKZ-Akademie ist das gesamte Weiterbildungsangebot des SKZ gebündelt. Der modulare Aufbau ermöglicht dem Teilnehmer eine individuelle Zusammenstellung von praxisorientierten Lehrinhalten rund...
05.10.2017 - Die 3D-Druckverfahren FDM/FLM (Fused Deposition Modeling, Fused Layer Modeling) stellen anerkanntermaßen sowohl technisch als auch wirtschaftlich eine niedrigschwellig umsetzbare Technologie zur Herstellung additiv gefertigter Bauteile dar. Darüber hinaus existiert auf der Materialseite ein großer Anbietermarkt...
29.09.2017 - Am 1. August 2017 hat das SKZ ein Gewächshaus in Betrieb genommen. Damit können ab sofort ganzjährig Prüfungen mit verschiedenen Testpflanzen an Kunststoffprodukten durchgeführt werden. Einhergehend mit der Anerkennung durch die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)...
13.09.2017 - Ab dem Jahr 2018 wird der „Geprüfte Industrietechniker in der Fachrichtung Additive Fertigung“ das umfangreiche Weiterbildungsangebot der SKZ-Akademie bereichern. Der laut SKZ in seiner Art weltweit einzigartige Praxislehrgang wird in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt durchgeführt. ...
04.09.2017 - Das SKZ untersuchte Prozess- und Verarbeitungsparameter für eine Vielzahl von Biokunststoffen. Die Ergebnisse werden auf der Fakuma 2017 präsentiert. Den günstigen Rohölpreisen zum Trotz ist die Nachfrage nach Biokunststoffen ungebrochen. Biologisch abbaubare Kunststoffe zeigen Potenzial, die Abfallmengen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise