Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 533 Treffer.

496 bis 510 von 533 News « 3233343536»
10.06.2011 - Der Planetwalzenextruder (PWE) wurde vor über 40 Jahren für die PVC-Aufbereitung entwickelt. Er zeichnet sich durch seine gute Mischwirkung bei gleichzeitig präziser Temperaturführung aus. In der Kunststoffverarbeitung hat er sich deshalb besonders in der Aufbereitung von scher- und temperaturempfindlichen...

Anzeige

08.06.2011 - Angesichts begrenzter fossiler Ressourcen und steigender Preise für Rohstoffe setzte im ausgehenden 20. Jahrhundert ein Trend zur Entwicklung von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen ein. Mittlerweile haben mehrere namhafte Hersteller ihr Produktportfolio um Polymere, die ganz oder teilweise aus...
03.06.2011 - Im Zuge der kontinuierlichen Bestrebungen, die technische Ausstattung im Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnikum in Würzburg zu optimieren, hat das SKZ in eine neue Prüfpresse investiert. Mit der Prüfpresse P 300 P aus dem Hause Dr. Collin ist die Verarbeitung von polymeren Materialien bei Temperaturen...
06.05.2011 - Moderne und innovative Messmethoden nehmen eine immer wichtigere Stellung bei der Beurteilung von Kunststoffbauteilen oder als Instrument zur Prozessüberwachung ein. Das SKZ reagiert auf den steigenden Bedarf von anwendungsorientierter Mess- und Sensortechnik in der Kunststoffindustrie und gründet im...
21.03.2011 - Das SKZ trägt den steigenden Anforderungen an Kunststoffe und Compounds Rechnung und gründet im Bereich Forschung und Entwicklung das neue Geschäftsfeld Materialentwicklung. Grundvoraussetzung für innovative Produkte und neue Anwendungen ist immer die Verfügbarkeit eines geeigneten Werkstoffs. Daraus...
08.03.2011 - Zur Ermittlung der Schweißnahtqualität an heizelementstumpfgeschweißten Rohren und Fensterprofilen werden ausschließlich Prüfungen mit statischer oder schlagartiger Belastung angewendet, so dass die Ergebnisse auch nur für eine entsprechende Auslegung der Bauteile und deren Schweißverbindung herangezogen...
23.02.2011 - Seit 1961 begleitet das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum SKZ die Entwicklung der Kunststoffbranche mit verschiedenen Dienstleistungen. Ganz gleich, ob Kunden die Qualität ihrer Produkte verbessern wollen, mit Gütezeichen oder Zertifikaten neue Märkte erschließen, die Wirtschaftlichkeit in ihren Betrieben...
17.12.2010 - Große Augen machten die rund 20 Kinder, als sie am vergangenen Mittwoch im Verarbeitungstechnikum des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg-Lengfeld die fast 3000 Riesen-Steckbausteine in Augenschein nahmen. Nicht lange, und das Technikum wurde in eine fröhliche, bunte Baustelle verwandelt – es entstanden...
09.12.2010 - Die Einarbeitung von Glasfasern in eine polymere Matrix geschieht im Allgemeinen auf Gleichdrall-Doppelschneckenextrudern. In diesem Einarbeitungsschritt ist ein großes Verhältnis von Faserlänge zu Faserdurchmesser im Compound erwünscht, wobei die Fasern homogen verteilt sein sollten. Dies gelingt nach...
21.10.2010 - Mitarbeitern des iranisches Rohrhersteller P.E.S. ist es in Zusammenarbeit mit dem SKZ Süddeutsches Kunststoff-Zentrum gelungen, ein Rohr mit einer Wanddicke von 140 mm und einem Durchmesser von 1,60 m zu extrudieren. Die Rohre von "weltrekordverdächtigem" Ausmaß werden zum Bau einer 30 km langen Offshore-Trinkwasserleitung...
05.08.2010 - In der Extrusion ist der Antrieb ein bedeutender Stromverbraucher. Sein energetisches Betriebsverhalten beeinflusst maßgeblich die Lebenszykluskosten und die Umweltwirkungen einer Extrusionslinie. Bisher wurden diese Zusammenhänge jedoch kaum quantifiziert. Dies wurde erstmalig in einem Projekt des...
30.07.2010 - Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (SKZ) hat nach eigenen Angaben seine Möglichkeiten zur zerstörungsfreien Prüfung von Kunststoffbauteilen deutlich erweitert. Seit Juni 2010 stehen im SKZ in Würzburg zwei Computertomographiegeräte der Fa. Wenzel Volumetrik GmbH für industrielle Prüf- und Messaufgaben...
08.07.2010 - Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg eröffnete am 5. Juli 2010 ein Schülerlabor zum Thema Kunststofftechnik. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und einer Schulklasse aus Kitzingen wurde der offizielle Startschuss zum SKZ Lab gegeben. "Im SKZ-Lab wird...
11.06.2010 - Die Werkstoffgruppe WPC (Wood Plastic Composite) wird vornehmlich für Produkte in Außenanwendung, z.B. Terrassendielen, verwendet. Um Kunden ein verlässliches Produkt anbieten zu können, werden deshalb möglichst exakte Lebensdauervorhersagen bezüglich der Witterungsstabilität der WPC-Produkte benötigt....
21.04.2010 - In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth führt das SKZ seit Dezember 2009 ein Forschungsprojekt durch, bei dem die Herstellung neuartiger keramischer Werkstoffe auf der Basis von biogenem Siliciumcarbid (SiC) im Fokus der Aktivitäten steht. Ziel des Projektes...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.