Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

151 bis 165 von 811 News « 910111213»
26.07.2021 - Während eines neuen Forschungsprojektes wird das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg den Einsatz des Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF-Verfahren) zur Herstellung von geschlossenzelligen TPE-Schäumen untersuchen. Ziel ist es, das bereits im Spritzguss und der Extrusion etablierte Verfahren des Schäumens...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
09.07.2021 - Am Kunststoff-Zentrum SKZ stehen zur Jahresmitte personelle Veränderungen an. So wird Dr. Eduard Kraus neuer Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik, während Dr. Benjamin Baudrit die Bereichsleitung Materialentwicklung, Compoundieren und Extrudieren übernimmt. Am 1. Juli 2021 wurde Dr. Eduard...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
08.07.2021 - Ein knappes Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Kunststoff-Zentrum SKZ am 2. Juli 2021 nun das Richtfest der Modellfabrik gefeiert. Rund 100 Gäste waren gekommen, um gemeinsam mit dem SKZ zu zelebrieren. Er steht, der Rohbau der SKZ-Modellfabrik – knapp 13 Monate nach Beginn der Bauarbeiten (siehe...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
16.06.2021 - Geschäumte Kunststoffe spielen in der Baubranche aufgrund ihrer Beschaffenheit eine wichtige Rolle. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat zwei Messtechniken entwickelt, die es erstmals ermöglichen, direkt im Prozess relevante Qualitätskenngrößen wie die Dichte oder Zellgröße im Rahmen einer 100-Prozent-Kontrolle...
07.06.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt ab sofort allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente sollen knapp und informativ die wichtigsten Stichpunkte und Erläuterungen zu Themen der Kunststofftechnik liefern. Das SKZ reagiert mit den...
26.05.2021 - Am 29. Juni veranstaltet das Kunststoff-Zentrum SKZ seinen Innovationstag „Circular Economy“. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann. Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer (Erema) treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren online....
29.04.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg untersucht in dem Forschungsvorhaben „CircularWeld, wie sich PE-Rezyklate zukünftig bedenkenlos auch in hochwertigen technischen Anwendungen nutzen lassen. Auf diese Weise kann der Einsatz von Rezyklaten gesteigert werden. Polyethylen (PE) ist aufgrund seiner...
21.04.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und motan-colortronic in Friedrichsdorf haben eine Kooperation im Bereich der Bildung ins Leben gerufen. Ziel soll es sein, die gemeinsamen Kompetenzen in der Kunststoff-Branche zu nutzen und weiterzugeben. Fortan bietet motan-colortronic seinen Kunden eine...
16.04.2021 - Das SKZ hat ein neues Mess- und Prüfsystem entwickelt, mit dem sich produktionsbedingte Fehler beim Spritzguss-Verfahren künftig besser aufspüren lassen. Spritzguss-Verfahren sind aus der Serienfertigung von Kunststoffprodukten nicht mehr wegzudenken. Die Qualitätskontrolle in der Produktion spielt...
08.04.2021 - Das SKZ aus Würzburg und das Fraunhofer IFAM aus Bremen starten ab Mai 2021 ein Kooperationsprojekt, um ein Verfahren zur einfachen und schnellen Abschätzung der Adhäsion in Klebsystemen zu entwickeln. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die aus der Lackbranche etablierte Methode des „Wetting Envelope“...
24.03.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg untersucht im Forschungsprojekt „OF-HSI“ die Einsatzmöglichkeiten der hyperspektralen Bildgebung zur nicht invasiven und zerstörungsfreien Überprüfung von Oberflächenvorbehandlungen an Kunststoffen. Das Projekt läuft seit 1. März 2021 und endet am 28. Februar 2023....
22.03.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ lädt am 4. und 5. Mai 2021 zu einer Online-Tagung zum Thema „Digitalisierung – Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie“ ein. Die Tagung bietet nach Veranstalterangaben allen Teilnehmern die Möglichkeit, über innovative Technologien und neue Tools zu diskutieren...
02.02.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg wird zusammen mit der Engel Austria GmbH im Bereich der Forschung und Weiterbildung rund um vernetzende, spritzfähige Formmassen aktiv. Hierfür stellte Engel dem SKZ eine 160-Tonnen-Spritzgussmaschine zur Duroplast-Verarbeitung zur Verfügung. Duroplaste feiern...
26.01.2021 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ wurde im Jahr 1961 in Würzburg gegründet. Zum 60. Geburtstag will sich das Institut weiterhin auf innovative und zukunftsträchtige Entwicklungen rund um Kunststoffe konzentrieren. Die Geschichte des SKZ ist seit der Gründung geprägt von Kooperationen, Expertenwissen und...
25.01.2021 - Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg haben eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit in der Region Haßberge unterzeichnet. Das Ziel ist eine enge Kooperation beim geplanten Technologietransferzentrum (TTZ) Smart Polymer...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.