Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

556 bis 570 von 811 News « 3637383940»
29.11.2012 - Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist ein neues Forschungsvorhaben zur innovativen Farbrezepturberechnung anhand von Inline-Schmelzefarbmessungen angelaufen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zukünftig dabei helfen, z.B. Chargenschwankungen oder Farb-Drifts bei der Kunststoffaufbereitung frühzeitig...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
28.11.2012 - Verstärkungsfasern ermöglichen die Herstellung von Bauteilen aus thermoplastischen Matrix-Materialien mit hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften. Für die Fertigung faserverstärkter Produkte im Spritzgieß- oder Extrusionsverfahren kommen heute überwiegend compoundierte Faser- oder...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
15.11.2012 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ und seine Aktivitäten im Geschäftsfeld Messtechnik der Forschung und Entwicklung sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Um dieser Entwicklung weiter Rechnung zu tragen, soll demnächst ein neuer Expertenkreis Messtechnik gegründet werden. Diesem Gremium sollen...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.11.2012 - Am 14. Oktober 2012 wurde in Kunshan, China, im Rahmen der Eröffnung der Startup Factory ein weiterer Bildungsstandort des SKZ in Betrieb genommen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seit einigen Jahren seine Aktivitäten im Bereich Aus- und Weiterbildung in China Schritt für Schritt ausgebaut. Um sich...
24.10.2012 - Im Oktober 2012 startete am Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg ein Forschungsvorhaben im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das sich mit der Einsatzmöglichkeit der passiven Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren und Qualitätssicherung von...
23.10.2012 - Halogenfrei flammgeschützte thermoplastische Elastomere auf Styrolbasis (TPE-S) herzustellen, ist immer noch keine leichte Aufgabe. SKZ und BAM (Bundesanstalt für Materialforschung) stellen sich dieser Herausforderung in einem neu gestarteten Forschungsprojekt. Bei flammgeschützten Kunststoffen hält...
18.10.2012 - Neue Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen von KraussMaffei, Wittmann Battenfeld, Dr. Boy, Sumitomo Demag, Hesta und Berg erweitern den Maschinenpark der SKZ Weiterbildung am Standort Würzburg. Eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung von Fachkräften der Kunststoffindustrie ist seit mehr als...
17.10.2012 - Bereits zum 9. Mal lud der Branchenzertifizierer SKZ in Würzburg seine zertifizierten Kunden zum Erfahrungsaustausch ein. Mit über 110 Anmeldungen konnte erneut ein Teilnehmerrekord aufgestellt werden, teilt das SKZ mit. Die Programmgestaltung mit Vorträgen zu aktuellen Themen sowie auch die Vorschau...
15.10.2012 - Auch in diesem Jahr präsentiert das SKZ auf der Fakuma 2012 seine Dienstleistungen. Neben den etablierten Kernkompetenzen Produktqualität, Forschung und Entwicklung, Weiterbildung und Zertifizierung kann das Kunststoff-Zentrum auch auf Neues verweisen, wie zum Beispiel die Eröffnung des neuen Standorts...
11.10.2012 - Im Oktober startet Das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit dem Open Innovation Anbieter NineSigma und der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt sein Verbundprojekt „Open Innovation - Ideen der nächsten Generation“. Open Innovation bezeichnet demnach die zielgerichtete Öffnung der Innovationsprozesse...
27.09.2012 - Wood Polymer Composites (WPC) verfügen über das Potenzial, die qualitativen und prozesstechnischen Vorteile von Kunststoff mit den ökologischen und ökonomischen Vorteilen des nachwachsenden Rohstoffs Holz zu verbinden. Wie sich dieses Potenzial auf die Nachhaltigkeit der Produkte auswirkt, zeigen jüngste...
14.08.2012 - Die wachsende Vielfalt der Kunststoffe bzw. Verbundwerkstoffe und der zunehmende Einsatz des Lasers zur Materialbearbeitung, z.B. zum Trennen oder Fügen, in der Kunststoff verarbeitenden Industrie stellen KMU immer häufiger vor die Problematik, die gesetzlichen Anforderungen an den Umweltschutz (Emissionen)...
06.07.2012 - 19.-20. September 2012, Festung Marienberg, Würzburg Kunststoffe sind Werkstoffe nach Maß - folglich findet man sie auch im Automobilbau. Die Gewichtseinsparung gegenüber herkömmlichen Werkstoffen spielt dabei eine große Rolle: 100 kg weniger Gewicht sparen in der Regel 1 Liter Treibstoff auf 100...
06.06.2012 - 4.-5. Juli 2012, Festung Marienberg, Würzburg Mit der Ende Juni 2011 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Energiewende soll eine erhebliche Steigerung der Stromversorgung durch erneuerbare Energieträger erreicht werden. Neben Quellen wie Wind, Biomasse, Wasser und Siedlungsabfälle zählt hierzu nicht...
29.05.2012 - WPC als Kernmaterial für Sandwichspritzguss könnte zukünftig innovative Anwendungen ermöglichen. SKZ und KTP stellen sich dieser Herausforderung in einem neu gestarteten Forschungsprojekt. Sandwichspritzguss gehört zu den Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise