Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 65 Treffer.

46 bis 60 von 65 News « 2345»
16.09.2011 - Am 30.09.2011 (12:00-17:00 Uhr) findet in der Dr. Reinold Hagen Stiftung in Bonn die Infoveranstaltung „Biokunststoffe im Fokus“ statt. Die Einsatzmöglichkeiten von Biokunststoffen steigen stetig und mit ihnen auch die Anforderungen in puncto Verarbeitung und Qualität. Dabei ist das Potenzial für...
15.09.2011 - Ein Schwerpunkt der Fördertätigkeit der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Bereich Umwelttechnik ist das Thema Kunststoffe. Vier ausgewählte Projekte, die zeigen, wie sich Kunststoffe energie- und ressourcenschonend verarbeiten lassen, werden wähernd der Fakuma präsentiert. Entformen: Permanente...
16.05.2011 - Vom 6.5.2011 bis zum 3.10.2011 findet im Wilhelm Wagenfeld Haus in Bremen die Ausstellung "Ein Stoff für alle Fälle - Kunststoffdesign im 20 Jahrhundert" statt. Den Einzug in unsere Wohnwelten dokumentiert eine gezielte Auswahl charakteristischer Klassiker und Ikonen des Möbeldesigns von den späten...
18.10.2010 - Die Dr. Reinold Hagen Stiftung und die Hagen Engineering GmbH zeigen in Halle 6, Stand D76 anhand der Entwicklungskette von Blasformartikeln ihr umfassendes Know-how im gesamten Entwicklungsprozess für Kunststoffprodukte und deren Produktion: beginnend mit der Ideenfindung, rechnergestützte Machbarkeitsuntersuchungen,...
08.10.2010 - In Gärten sind Mischprodukte aus Holz und Kunststoff – so genannte Wood Plastic Composites (WPC) – der neue Trend. Erste Terrassendielen und Möbel aus diesem neuartigen Verbundwerkstoff sind im Handel. Gegenüber herkömmlichem Vollholz sind WPC witterungsbeständiger und in großer Formenvielfalt produzierbar....
30.08.2010 - Steigende Energie- und Rohstoffpreise verändern das Profil von Blasformartikeln signifikant. Einwegverpackungen werden kontinuierlich dünner und leichter. Der Zwang zur globalen Ressourcenschonung wird immer größer. „Das Einsparpotential lässt sich exemplarisch an einem Verpackungsartikel mit 70 Gramm...
26.07.2010 - Steigende Energie- und Rohstoffpreise verändern das Profil von Blasformartikeln signifikant. Einwegverpackungen werden kontinuierlich dünner und leichter. Unter dem Namen "Material- und Ressourceneffienz für Kunststoffhohlkörper (MatRes)" hat die Dr. Reinold Hagen Stiftung gemeinsam mit der Hochschule...
22.10.2009 - Angesichts einer wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen, steigender Weltmarktpreise und einer zunehmend auf Ressourceneffizienz ausgerichteten Politik sind Abfälle Rohstoffe. Schon 2007 wurden Kunststoffabfälle zu über 95 Prozent genutzt. Fachleute sehen bislang nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten, um sie...
07.07.2009 - Wasser gehört zu den wertvollsten Ressourcen unseres Planeten. Deshalb werden kommunale und industrielle Abwässer aufwändig gereinigt. In modernen Kläranlagen geschieht das biologisch und mit einer speziellen Membrantechnologie. Doch die Membranen, viele dünne Kunststoffbahnen, die Bakterien und Viren...
19.02.2009 - Business-Break, 11.3.2009, 8.00–10.00 Uhr Registrierungsphase läuft Am 1. Dezember 2008 hat REACh einen weiteren Meilenstein mit dem Ende der Vorregistrierungsphase erreicht. Seitdem laufen die Fristen für die Registrierung der entsprechenden Stoffe. REACh betrifft immer noch alle Unternehmen,...
17.02.2009 - Auf dem Jahrestreffen der Initiative SACHEN MACHEN (www.sachen-machen.org) bei der Audi AG in Ingolstadt wurden kürzlich die Gewinner der Best Practice Awards 2009 ausgezeichnet. VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs (www.vdi.de) übergab den Preis in der Kategorie „Nachwuchs begeistern“ an die Dr. Reinold Hagen...
25.11.2008 - Naturfaserverstärkte Kunststoffe und Holz-Polymerwerkstoffe (WPC) erleben seit dem Jahr 2007 einen regelrechten Boom. Aus diesem Grund veranstaltete die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE (www.arbeit-umwelt.de) gemeinsam mit dem WIP Kunststoffe e.V. (www.wip-kunststoffe.de) und der nova-Institut...
11.09.2008 - Informationen und praktische Lösungsansätze rund um die Kunststoffverarbeitung - 25.9.2008, 8:00 bis 10:00 Uhr Seit dem 1. Juni 2008 läuft die Vorregistrierungsphase zu REACh. Ein wichtiger Prozess, denn nur wer seine Stoffe innerhalb von sechs Monaten bei der Europäischen Chemikalienagentur vorregistriert,...
23.06.2008 - 43 Unternehmersvertreter aus Nordrhein-Westfalen folgten am 17.6.2008 der Einladung zum REACh-Business-Break der Dr. Reinold Hagen Stiftung (www.hagen-stiftung.de) und nutzten die Morgenstunden für praxisnahe Informationen zur Startphase der EU-Chemikalienverordnung. Unter dem Motto "REACh für produzierende...
05.06.2008 - Informationen und praktische Lösungsansätze rund um die Kunststoffverarbeitung - 17.6.2008 (8:00-10:30 Uhr) Sämtliche produzierende Unternehmen, die im weitesten Sinne chemische Stoffe und Zubereitungen einsetzen, sind von REACh betroffen - auch die Unternehmen der Kunststoffbranche. Nicht nur die...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise