Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 100 Treffer.

31 bis 45 von 100 News « 12345»
21.08.2017 - Hochintegrative Mehrkomponentenbauweisen mit faserverstärkten Thermoplasten erlauben eine besonders hohe Gewichtsreduktion und Fertigungseffizienz. Im BMBF-Projekt FuPro hat ein interdisziplinäres Team aus Industrie und Wissenschaft unter Federführung der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG und des Instituts...

Anzeige

Bei maschinenbezogene Fördersysteme, erfolgt die Anbindung an die verschiedenen Materialquellen über Kupplungsstationen (Kupplungsbahnhöfe oder -tische). Nicht immer lässt sich ausschließen, dass es beim manuellen Umstecken der Kupplungen zu Verwechslungen kommt...
10.07.2017 - Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) konnte in den vergangenen Wochen eine 2k-Spritzgießanlage von KraussMaffei in Betrieb nehmen. Die 200 to Wendeplattenanlage CXW 200/380/180 bildet die Basis einer neuartigen 3-stufigen Prozesskette zur Herstellung faserverstärkter Duroplast-Thermoplast-Hybride...
05.07.2017 - Mit dem ersten Spatenstich für den neuen Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) an der Universität Paderborn wurde am Dienstag, den 4. Juli 2017, offiziell der Baubeginn von Gebäude „Y“ gefeiert. Auf einer Nutzfläche von ca. 6.000 qm entstehen eine Technikhalle, Labore, Büros...
09.06.2017 - Im Kontext sich wandelnder Mobilitätskonzepte und verknappender Ressourcen kommt der Ökobilanz eine zentrale Bedeutung bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge zu. Der Trend zum Multi-Material-Design sowie zum Einsatz kombinierter Fertigungsverfahren ist ungebrochen. Daraus ergeben sich immense Herausforderungen...
12.05.2017 - 30.-31. Mai 2017, Stuttgart Wissenstransfer, Geschäftsanbahnung und Wachstumsfinanzierung - Der erstmals zweitägige Technologietag Hybrider Leichtbau 2017 findet vom 30.-31. Mai 2017 in Stuttgart statt. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung als Veranstaltung zum hybriden Leichtbau findet...
28.04.2017 - Die Technische Informationssysteme GmbH (T.I.G.) aus Rankweil, Österreich, ist ab sofort der alleinige Anbieter von MES-Lösungen innerhalb der Engel Unternehmensgruppe. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Spritzgießmaschinenbauer Engel sein eigenes MES e-factory nicht weiter vertreiben, sondern mit...
30.08.2016 - Die Steinert-Gruppe präsentiert mit der UniSort BlackEye auf der diesjährigen K ein neues optisches Sortiersystem mit dem sich Wertstoffe aus Fraktionen mit einem hohen Anteil dunkler Kunststoffe zurückgewinnen lassen. Die Sortiersysteme von Steinert sind mit einer Detektionseinheit über dem Förderband...
01.07.2016 - Dem Materialmix im Leichtbau gehört die Zukunft. Entsprechend wichtig werden Fügeverfahren. Mechanisches Verbinden durch Schrauben ist da oft das Mittel der Wahl. Dabei bringen die Fügeelemente etwa aus Stahl oft schon selbst einiges auf die Waage, wodurch Gewichtseinsparungen zu verpuffen drohen. ...
29.06.2016 - Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden entwickeln im Projekt HuNaRo "Entwicklung einer neuartigen Hubkinematik mit nachgiebigen Faserverbundkoppelgliedern für Rollstühle" gemeinsam mit dem Partner Pro Activ Reha-Technik GmbH einen...
07.06.2016 - In Mikrosystemen werden metallische Bauteile zunehmend durch solche aus kostengünstigen Polymeren ersetzt. Für die Dickenmessung von Polymeren gibt es nun erstmals die DIN-Norm 32567, die Methoden zur präzisen Messung der Dicke von Polymerschichten beschreibt, sowohl für optische als auch für taktile...
12.05.2016 - 7. Juni 2016, Stuttgart Die Vielzahl an innovativen Materialien und Konstruktions-Möglichkeiten macht den Leichtbau für praktisch alle Branchen zum zukünftig wettbewerbsentscheidenden Faktor. Dabei steht Leichtbau nicht nur für Material-Substitution, sondern auch für Multimaterialdesign. Der Technologietag...
22.01.2016 - Mit Gründung der Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien besetzt der VDMA einen zukunftsträchtigen Technologiebereich. Bei Leichtbauanwendungen kommen zunehmend Werkstoffkombinationen im Multi-Material-Design zum Einsatz. Die 175 VDMA-Mitgliedsfirmen im Forum Composite Technology befassen...
18.12.2015 - Mit dem Aufbau einer multifunktionalen Preforming-Anlage der Compositence GmbH erweitert das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden sein Innovationslabor für generative Fertigung. Die ILK-Wissenschaftler sind damit in der Lage, komplexe räumliche Strukturen...
12.11.2015 - 08.-10. Dezember 2015, Dresden Vom 08. bis 10. Dezember 2015 findet in Dresden das Abschlussfachkolloquium des Sonderforschungsbereiches 639 statt. Auf dem Abschlusskolloquium werden die in den Jahren 2004 bis 2015 erzielten Forschungsergebnisse des SFB 639 vorgestellt. In insgesamt fünf Projektbereichen...
26.10.2015 - Wissenschaftler am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden haben einen System-Druckkopf für die Verarbeitung von Verstärkungsfasern aus Hybridgarn im 3D-Druck-Verfahren entwickelt. Der neue Druckkopf kommt im neu eröffneten Innovationslabor für generative...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise