Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 48 Treffer.

46 bis 48 von 48 News « 234
18.04.2008 - Kunststoffbranche in Thüringen gewinnt mehr Schlagkraft durch den Zusammenschluss Die Thüringer Kunststoff-Industrie, zweitgrößte Branche im Freistaat, soll künftig noch besser kooperieren können und eine noch stärkere Vertretung haben. Mit der Fusion von PolymerMat - Kunststoffcluster Thüringen...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
16.07.2007 - Praktikable Lösungen gegen akuten Bewerbermangel Entgegen der ständig lauten Rufe, es gäbe in Deutschland nicht genügend Lehrstellen, klagt die Thüringer Kunststoffindustrie über akuten Bewerbermangel. Anlässlich der 10. Thüringer Ausbildungsbörse präsentierten am Freitag Vertreter der Kunststoffindustrie,...
19.12.2006 - Der Thüringer Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz überreichte in Erfurt dem Forschungsverbund zwischen dem Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK), der Friedrich-Schiller-Universität sowie der Technischen Universität Ilmenau den Zuwendungsbescheid zur Errichtung eines Gemeinschaftslabors....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.