Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9601 Treffer.

1531 bis 1545 von 9.601 News « 101102103104105»
10.11.2020 - Als eine wichtige Werkstoffklasse zur additiven Fertigung gelten teilkristalline Polymere. Bei der Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus diesen Materialien gibt es aber noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
06.11.2020 - Die Mocom Compounds GmbH & Co. KG aus Hamburg bietet ein umfassendes Portfolio an antibakteriellen Masterbatchen und kundenspezifischen Compounds für hygienische Anwendungen. Mit der „Alperform“ HM Serie bietet das Unternehmen antibakterielle Masterbatches zur flexiblen Nachrüstung einer dauerhaften,...
06.11.2020 - Der US-amerikanische Chemiekonzern Huntsman hat Ende Oktober in Taiwan eine neue Anlage für die Herstellung aromatischer Polyester-Polyole der Marke "Terol" offiziell in Betrieb genommen. Laut Angaben des Unternehmens wurde die 3.600 Quadratmeter große Anlage am Standort Kuan Yin bei Taipeh bereits...
05.11.2020 - Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat seinen Leitfaden zur Erstellung einer Konformitätserklärung für Mehrwegbedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt auf Basis der Verordnung (EU) 10/2011 aktualisiert. Seit 2009 müssen allen Lebensmittelbedarfsgegenständen...
04.11.2020 - Von vorsichtigem Optimismus geprägt war das Treffen der Fluoropolymergroup im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. Ende Oktober. Anders als eigentlich geplant überlagerte die Corona-Pandemie die Herbstsitzung der pro-K Fluoropolymergroup. Ursprünglich war ein Besuch...
04.11.2020 - Im Juli erhielt die Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau aus Eppingen von einem Kunden aus den USA den Auftrag zum Bau einer LFT-D-Linie inklusive hydraulischer Presse aus der Fiberpress-Serie. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, wird die Anlage durch die modifizierte Extrusionstechnik vor...
03.11.2020 - Die Rebhan FPS Kunststoff-Verpackungen GmbH in Stockheim hat kürzlich die Trassl Polymer Solutions GmbH im oberpfälzischen Immenreuth übernommen. Finanzielle Details werden nicht genannt. Trassl wird damit in die Certina Packaging Group aufgenommen, zu der neben Rebhan noch die Firma Qualiform in...
02.11.2020 - Imposant thront die Kunstskulptur „der Plastikmensch“ über den Stufen der Wullestaffel in Stuttgart. Ein Gestell aus Stahl und Draht bilden den Korpus, der insgesamt 3,2 Meter hohen Figur. Das „Innenleben“ ist mit unterschiedlichen Kunststoff- und Verpackungsresten gefüllt und wurde auch wie das richtige...
02.11.2020 - Wittmann stellt aktuell das neue, direkt gekühlte Temperiergerät „Tempro“ plus D M120 vor, und zwar sowohl als Einkreis- wie auch als Zweikreis-Gerät, letzteres das erste direkt gekühlte Zweikreis-Gerät aus dem Hause Wittmann. „Tempro“ plus D M120 Zweikreis-Temperiergerät Das kompakte „Tempro“...
29.10.2020 - Bei der Spritzgusssimulation von duroplastischen Formmassen treten häufig starke Diskrepanzen zwischen Simulation und Praxis auf. Die Ursachen liegen in der komplexen Materialdatenermittlung aufgrund der eintretenden Vernetzung sowie in der schwierigen mathematischen Abbildung der unterschiedlichen...
29.10.2020 - Um Bauteilgewicht einzusparen, können beim Thermoformen geschäumte Halbzeuge eingesetzt werden. Gute mechanische Eigenschaften bei geringerem Gewicht sowie das Erzielen einer gewünschten Oberflächenästhetik gelten als Herausforderungen für deren Einsatz. Um diese drei Anforderungen gleichzeitig erfüllen...
28.10.2020 - Mittels einer modular aufgebauten und unternehmensspezifisch angepassten Software will das SKZ interessierte Unternehmen befähigen, CO2-Bilanzen für Produkte ihres Portfolios selbst erstellen zu können. Durch eine verkürzte Verifikation sei eine rasche Veröffentlichung der Bilanzen möglich. Zudem...
28.10.2020 - Die G-Max 13 vervollständigt die bestehende G-Max Mühlenserie von Wittmann, die mit Mahlkammer-Dimensionen von 130 mm x 260 mm bis 460 mm x 235 mm aufwartet, sowie mit Motorleistungen von 2,2 kW bis 4 kW. Die Modelle der G-Max Serie sind für Materialdurchsätze von bis zu 50 kg/h an Spritzgießmaschinen...
26.10.2020 - Die Stimmung unter den Unternehmenslenkern hat sich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober auf 92,7 Punkte gesunken, nach 93,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im September. Dies ist der erste Rückgang nach fünf Anstiegen in Folge. Die Unternehmen blicken deutlich skeptischer auf...
26.10.2020 - Carina Heinze ist seit dem 1. Juli 2020 neue Leiterin am Standort Halle des Kunststoff-Zentrums SKZ. „Den personell und fachlich gewachsenen und sich weiterentwickelten Standort des SKZ zu übernehmen, ist eine spannende Herausforderung. Neben den traditionellen Gebieten, wie der Ausbildung im Bereich...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemi