Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 162 Treffer.

121 bis 135 von 162 News « 7891011»
06.08.2009 - 17.-18. November 2009, Baden-Baden Angesichts der zu erwartenden Steigerung der Energiepreise sind Einsparpotenziale in diesem Bereich eines der wichtigen Themen für die Kunststoffindustrie. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Praxisbeispiele hierfür werden auf der VDI-Fachtagung "Aufbereitungstechnik...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
31.07.2009 - Seit dem ersten Juli gibt es die neue VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME, www.vdi.de). Die VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik (VDI-W), die VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik (VDI-K) und das VDI-Kompetenzfeld Nanotechnik (VDI-KfNT) sind zu dieser neuen VDI-Gesellschaft verschmolzen. Professor...
14.07.2009 - Im Juni 2009 ist die Zahl der arbeitslosen Ingenieure seit sechs Monaten erstmalig wieder gesunken. Im Vergleich zum Vormonat nahm die Zahl leicht um 0,2 Prozent auf bundesweit rund 25.000 ab. „Wir sehen, dass die Lage auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nach wie vor angespannt ist“, kommentiert VDI-Direktor...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
10.07.2009 - Der VDI-Innovationsklima-Index (Bild) stieg im zweiten Quartal 2009 von 15 auf 18 Punkte - zum ersten Mal seit einem Jahr eine Verbesserung. "Die aktuellen Umfrageergebnisse stimmen mich vorsichtig optimistisch. Allem Anschein nach sehen wir vor allem in der Chemiebranche und der Umwelttechnik Licht...
18.06.2009 - Im Mai 2009 konnten 60.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure stieg leicht an auf über 25.000. Dies hat zur Folge, dass die Ingenieurlücke kleiner wird – für den Beobachtungszeitraum Mai 2009 belief sie sich auf knapp 36.000 nicht besetzte Stellen. „Auch wenn...
28.04.2009 - 17.-18. Juni 2009, Nürnberg Polyurethan ist einer der vielseitigsten modernen Kunststoffe. Der Allroundspezialist baut klassische Disziplinen weiter aus und erobert ständig neue Anwendungsgebiete. „So leistet Polyurethan einen wesentlichen Beitrag zu Verkehrssicherheit, zum Leichtbau und damit zur...
23.04.2009 - Outsourcing lohnt nicht in jedem Fall. Je mehr Geschäftsprozesse Unternehmen outsourcen, desto geringer ist oft ihre Produktivität. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des VDI (www.vdi.de) erstellten Studie "Fertigungstiefe als Stellhebel für mehr Produktivität" vom Fraunhofer Institut für System-...
15.04.2009 - Umgebungsbedingungen wie Temperatur, UV-Strahlen, relative Luftfeuchte wirken sich auf die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von polymeren Werkstoffen aus. Schadgase, wie sie beispielsweise bei Betriebs- und Lagerbedingungen auftreten können, beeinflussen zusätzlich die atmosphärische Korrosion und...
02.04.2009 - 12.-13. Mai 2009, Baden-Baden Für viele Blasformer heißt es, die aktuelle Krise zu überstehen. „Doch gerade in dieser Zeit ist es wichtig, bei allen drückenden kurzfristigen Problemen den Blick auf die längerfristigen Perspektiven nicht zu verlieren“, so Dr. Klaus Esser von Kautex Textron. Dazu will...
23.03.2009 - 6. und 7. Mai 2009, Aachen Am 6. und 7. Mai 2009 veranstaltet das VDI Wissensforum (www.vdi-wissensforum.de) die Fachtagung „Particle Foam“ in Aachen. Zur Zielgruppe gehören Experten wie Werkstoffhersteller, Maschinenbauer, Projekt- und Vertriebsingenieure, die sich mit den Partikelschäumen aus EPS...
06.03.2009 - Aktuellen Studien zufolge könnte das verarbeitende Gewerbe auf etwa ein Fünftel des bisherigen Einsatzmaterials im Wert von jährlich 500 Mrd. € verzichten, wenn hierfür mehr geforscht, berechnet, konstruiert oder recycelt würde. Aus diesem Grund unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie...
17.02.2009 - Auf dem Jahrestreffen der Initiative SACHEN MACHEN (www.sachen-machen.org) bei der Audi AG in Ingolstadt wurden kürzlich die Gewinner der Best Practice Awards 2009 ausgezeichnet. VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs (www.vdi.de) übergab den Preis in der Kategorie „Nachwuchs begeistern“ an die Dr. Reinold Hagen...
08.01.2009 - Deutsche Produktion wandert nach Osteuropa und China Etwa jedes siebte deutsche Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes verlagerte zwischen 2004 und 2006 erhebliche Teile seiner Produktion ins Ausland – insgesamt rund 6.600 Betriebe. Wichtigste Zielländer waren und sind die neuen EU-Staaten in Osteuropa,...
07.01.2009 - Viele Unternehmen reduzieren jetzt die Ausgaben für die Personalentwicklung. Mehr als jedes dritte Unternehmen will weniger oder keine Qualifizierungsmaßnahmen durchführen, zeigt eine Umfrage des VDI Wissensforums (www.vdi-wissensforum.de). „Das ist kein Weg aus der Krise“, mahnt Timo Taubitz, Geschäftsführer...
23.12.2008 - 25. und 26. März 2009, Mannheim „Kunststoffe unterstützen gezielt und nachhaltig den automobiltechnischen Leichtbau, die aktive und passive Sicherheit von Fahrzeugen, die Gesamtfahrzeug-Aerodynamik sowie den Komfort und das Wohlbefinden der Insassen“, weiß Professor Rudolf Stauber, Leiter Betriebsfestigkeit...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise