Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 8 Treffer.

1 bis 8 von 8 News « 1
14.07.2025 - Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat Dr. Lars Fölster (52), Leiter Werkstoffentwicklung Bodysystem bei der Volkswagen AG, in den VDI Strategiekreis Kunststofftechnik (VDI SKK) berufen. Die Ehrung erfolgte kürzlich im Rahmen des Frühlingssymposiums des Strategiekreises in Paderborn. Dr. Lars...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
15.10.2024 - Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat Dr.-Ing. Thomas Walther (54), Leiter Application & Process Development, Arburg GmbH + Co KG, in den "Strategiekreis Kunststofftechnik" berufen. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Herbstsymposiums des Strategiekreises in Regensburg. Mit Dr. Thomas Walther...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
09.05.2022 - Auf der Vorstandssitzung der VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME) am 23. März 2022, wählten die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Christian Hopmann zum neuen Vorsitzenden. Er löst damit Prof. Dr. Jörg Eßlinger (Direktor Materials bei MTU Aero Engines) ab, der für zwei Amtsperioden den Vorsitz innehatte...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
20.08.2020 - Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME) zeichnet Max Weihermüller M.Sc. vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen mit dem Nachwuchspreis Kunststofftechnik 2020 aus. Die Auszeichnung erhält Weihermüller für seine herausragende Masterarbeit. Das...
13.02.2020 - Der VDI zeichnet Eugen Hehl mit der Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI aus, der höchsten Ehrung im VDI-Fachbereich Kunststofftechnik. In seiner Laudatio würdigte Dr.-Ing. E. H. Herbert Kraibühler, ehemaliger Technik-Geschäftsführer der Arburg GmbH + Co KG das unermüdliche Engagement von Eugen Hehl...
10.01.2019 - Der VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik führte sein diesjähriges Frühjahrssymposium in Kressbronn am Bodensee durch. Als technisches Highlight wurde dieses Mal das Unternehmen Zeppelin Systems GmbH in Friedrichshafen besichtigt, wo sich die Kunststoffexperten über neue Verfahren in der Silo- und Mischtechnik...
14.08.2009 - 21. September 2009, Reutlingen Die VDI-Gesellschaft Material Engineering richtet am 21. September 2009 in der Hochschule Reutlingen eine Veranstaltung zum Thema "Spritzguss Spezialtechniken - Schäumen und Sandwichtechnik" aus. Der richtige Einsatz dieser Techniken spart Kosten und sichert so den...
31.07.2009 - Seit dem ersten Juli gibt es die neue VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME, www.vdi.de). Die VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik (VDI-W), die VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik (VDI-K) und das VDI-Kompetenzfeld Nanotechnik (VDI-KfNT) sind zu dieser neuen VDI-Gesellschaft verschmolzen. Professor...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise