Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 105 Treffer.

1 bis 15 von 105 News « 12345»
22.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Wacker einen Silikonkautschuk zur elektrischen Isolierung von Stromschienen in Hochvoltbatterien von Elektroautos. „Elastosil“ R 531/60 ist extrudierbar, wodurch sich solche Verbindungselemente kostengünstig ummanteln lassen. Im Brandfall keramifiziert das Produkt und bildet...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
21.05.2025 - Wacker hat am chinesischen Standort Zhangjiagang die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für Spezialsilicone in Betrieb genommen. Mit einem Festakt feierte der Konzern heute den Abschluss der Bauarbeiten. In dem neuen Produktionskomplex werden künftig funktionelle Siliconöle, Siliconemulsionen...
07.04.2025 - Der Wacker-Konzern erhöht zum 1. Mai 2025 die Preise für Dispersionen und Dispersionspulver aus seinen Produktionsstätten in Europa und den USA, soweit bestehende Kundenverträge dies zulassen. Aufgrund gestiegener Rohstoff- und Logistikkosten werden die Preise für diese Produkte um bis zu fünf Prozent...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
23.01.2025 - Die Wacker Chemie AG hat in dieser Woche zwei neue Produktionsanlagen für Spezialsilicone in Japan und Südkorea in Betrieb genommen. Die neuen Anlagen im japanischen Tsukuba und im südkoreanischen Jincheon sollen künftig die steigende Nachfrage nach Spezialsiliconen aus der Automobil- und Bauindustrie...
21.06.2024 - Die Wacker Chemie AG stärkt ihre strategische Ausrichtung auf die Herstellung von Silicon-Spezialitäten mit dem Bau eines neuen Produktionsstandorts in Europa. Im tschechischen Karlsbad hat das Unternehmen gestern gemeinsam mit Projektpartnern und Behördenvertretern aus Stadt und Region den symbolischen...
16.04.2024 - Dr. Christoph Kowitz, derzeit Leiter der Wacker-Konzernforschung, übernimmt Anfang Mai die Leitung der US-Landesgesellschaft Wacker Chemical Corporation (WCC). Er folgt David Wilhoit nach, der seit 2015 für das Nord- und Mittelamerikageschäft des Konzerns verantwortlich war und nun in den Ruhestand...
11.01.2024 - Die Wacker Chemie AG will ihr Geschäft mit Silicon-Spezialitäten weiter ausbauen und stellt dafür die Produktion in Europa neu auf. Im tschechischen Karlsbad soll ein neuer Produktionsstandort für Silicone entstehen. Der Produktionsstart ist für Ende 2025 geplant. Damit würde der Konzern in einem ersten...
17.10.2023 - Die Wacker Chemie AG stellt auf der Fakuma 2023 neue Siliconkautschuke vor, die nach der Verarbeitung nicht getempert werden müssen. Der Flüssigsiliconkautschuk „Elastosil“ LR 5003 ist für Anwendungen im Lebensmittel- und anderen sensiblen Bereichen geeignet und erfordert den weiteren Anbieterangaben...
18.04.2023 - Dr. Thomas Koini (56) übernimmt mit Wirkung vom 1. Juli 2023 die Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Silicones. Er folgt Dr. Robert Gnann (58) nach, der zum 30. Juni 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet und in den Ruhestand tritt. Koini war bislang als Leiter der Business Unit Performance...
22.03.2023 - Wegen steigender Nachfrage plant der Chemiekonzern Wacker seine Produktionskapazitäten für Silicondichtmassen und die Kartuschenabfüllung am Standort Nünchritz auszubauen. Auf diese Weise können auch Kunden, die über keine eigenen Anlagen verfügen und für den Eigenvertrieb Silicondichtmassen bei Wacker...
19.10.2022 - Drei neue Additiv-Masterbatches für das Modifizieren biologisch abbaubarer Polyester will Wacker auf der K 2022 vorstellen. Es handelt sich um granulierte Polymermischungen, die aus vinylacetatbasierten Polymerharzen und Polymilchsäure zusammengesetzt sind. Die unter der Marke "Vinnex" erhältlichen...
21.09.2022 - Zur K 2022 hat Wacker erstmals Silikonkautschuke für Industrieanwendungen angekündigt, deren Vorprodukte auf pflanzlichen Rohstoffen basieren. Unter der Marke "Elastosil eco" sollen mehrere biomethanolbasierte Produktlinien an den Start gehen, darunter ein Flüssig- und sechs Festsilikonkautschuke sowie...
16.09.2022 - Die Industrie steht zunehmend vor der herausfordernden Aufgabe, mechanisch belastbare Kunststoffbauteile herzustellen, die dauerhaft Temperaturen über 200 Grad Celsius widerstehen können. Wacker hat dafür eine neuartige Materiallösung entwickelt, die auf der K 2022 erstmals vorgestellt wird. Mit Hilfe...
12.09.2022 - Auf der K 2022 stellt der Münchner Chemiekonzern Wacker seine neue Produktreihe "Elastosil" LR 3078 vor. Diese selbsthaftend formulierten Flüssigsiliconkautschuke sollen außerordentlich schnell vernetzen und eine feste Verbindung mit dem thermoplastischen Kunststoff Polycarbonat aufbauen, ohne dass...
05.09.2022 - Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat zur K 2022 ein Additiv-Masterbatch in Pelletform für das Compoundieren von Polyethylen (PE) angekündigt. Als Wirkkomponente enthält es ein nichtreaktives ultra-hochmolekulares Polydimethylsiloxan. Trägermaterial ist ein Low-Density-Polyethylen. Der Silikongehalt...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise