Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 271 Treffer.

91 bis 105 von 271 News « 56789»
07.05.2014 - 3.-4. Juni 2014, Bad Neuenahr Das zentrale Branchentreffen des Kunststoffrecyclings findet am 3. und 4. Juni 2014 unter dem Motto "Kunststoffe und Umwelt" in Bad Neuenahr statt. In diesem Jahr ist Österreich das Partnerland der bvse-Tagung. Den Auftakt der Veranstaltung am 3. Juni bilden die drei...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
22.04.2014 - Green Procurement spielte im Forum Green Solutions Center auf der Hannover Messe am 8. April 2014 die Hauptrolle. bvse-Experte Dr. habil. Thomas Probst erläuterte den Teilnehmern den Stand des Kunststoffrecyclings und dessen Möglichkeiten in Deutschland. So wies Probst darauf hin, dass von den 5,45...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
10.04.2014 - Die Recyclingunternehmen sind über den NACE-Schlüssel 38.32 (Rückgewinnung sortierter Werkstoffe) in den Annex 3-Branchenliste des EEAG neu aufgenommen worden. Der Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung Herbert Snell erklärt dazu: "Das ist eine wichtige und eine positive...
19.03.2014 - "Das Jahr 2013 war kein leichtes Jahr für das Kunststoffrecycling. Kostensteigerungen bei Aufbereitung und Verarbeitung konnten nur ungenügend an die Abnehmer der Recyclate weitergegeben werden", so die Bilanz von Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoffrecycling im bvse-Bundesverband...
17.03.2014 - Vor ernsthaften Konsequenzen für die Kunststoffrecyclingunternehmen durch den Wegfall der EEG-Umlagebefreiung warnte am Donnerstag letzter Woche bvse-Vizepräsident Herbert Snell bei der Jahrespressekonferenz des Verbandes. Den Kunststoffrecyclingunternehmen, die seit fast zehn Jahren die EEG-Umlagebefreiung...
11.03.2014 - "Unserer Auffassung nach erfüllen die EEG-Umlage und die Befreiung von der EEG-Umlage nicht die Kriterien einer staatlichen Beihilfe im Sinne von Art. 107 AEUV", erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Doch selbst wenn man diese Befreiung als staatliche Beihilfe werten würde, wäre diese zulässig....
31.01.2014 - Die Kunststoffrecyclingindustrie mit rund 100 Unternehmen und tausenden Arbeitsplätzen kämpft nach Ansicht des bvse ums Überleben. Hintergrund ist die EEG-Umlage, die die Unternehmen ab diesem Jahr in vollem Umfang zahlen sollen. In den letzten Jahren hatten die Betriebe nur eine reduzierte EEG-Umlage...
16.01.2014 - Das Votum des EU-Parlaments zur Veröffentlichung des Grünbuches der EU-Kommission stößt grundsätzlich auf Zustimmung des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. "Das EU-Parlament hat erkannt, dass das Kunststoffrecycling ein wichtiger Baustein für eine funktionierende und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft...
18.12.2013 - Die für Mittwoch geplante Eröffnung des Beihilfeverfahrens zu den Entlastungen für energieintensive Betriebe stößt auf energischen Widerstand beim bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. Der bvse sieht das Kunststoffrecycling nach den Worten von bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock...
28.11.2013 - Die Verwerter von Mischkunststoffen und Folien stellen zunehmend fest, dass ihre Produktausbeuten bei der Verarbeitung dieser Fraktionen permanent sinken. Dies sei zum einen einer veränderten Struktur und Zusammensetzung der in den Handel gelangenden Verkaufsverpackungen geschuldet, zum anderen aber...
08.11.2013 - 28. November 2013, Bonn China führt seit diesem Jahr verstärkt strenge Kontrollen bei seinen Wertstoffimporten durch, wovon insbesondere Mischkunststoffballen betroffen sind. Diese „Operation Green Fence“ führt u.a. dazu, dass immer häufiger Containerladungen zurückgewiesen werden und sich Verladezeiten...
07.11.2013 - "Sollte die Befreiung von der EEG-Umlage für die Recyclingbranche entfallen, steht das Kunststoffrecycling in Deutschland vor dem Aus". Das machte Herbert Snell, Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., deutlich. Nach Angaben des bvse sind alle Kunststoffrecyclinganlagen...
23.10.2013 - "Der Fachverband Kunststoffrecycling hat sich als kompetenter und wichtiger Gesprächspartner in der Kunststoffbranche etabliert", erklärte Fachverbandsvorsitzender Dr. Dirk Textor anlässlich der Mitgliederversammlung seines Verbandes in Berlin. Textor verwies dabei auf die intensive inhaltliche Arbeit...
10.10.2013 - Ende September hatte ein Vorschlag des EU-Abgeordneten Vittorio Prodi die Kunststoffrecycler in Aufruhr versetzt: In dem Entwurf des Berichterstatters des EU-Umweltausschusses hieß es, Einweg-Kunststofferzeugnisse, die nicht biologisch abbaubar oder kompostierbar sind, bis 2020 schrittweise vom Markt...
25.09.2013 - Nachdem die EU-Kommission das Grünbuch "Kunststoffabfälle" (siehe plasticker-Meldung vom 17.07.2013) veröffentlicht hat, befasst sich nun das Europäische Parlament mit dieser Thematik. Als zuständiger Berichterstatter des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebenssicherheit hat...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise