Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 130 Treffer.

31 bis 45 von 130 News « 12345»
15.05.2020 - Der Gewinner des Innovationspreises „Bio-based Material of the Year 2020“ ist eine für die Heimkompostierung zertifizierte Holzfaser-Verpackung für Fertiggerichte von Huhtamaki Lurgan (UK/Finnland). Der zweite Platz geht an das Klebeband von monta Klebebandwerk, das zu 90 Prozent aus nachwachsenden...
29.04.2020 - Die „13th International Conference on Bio-based Materials“ findet in diesem Jahr vom 12.-14. Mai 2020 online statt. Das finale Programm ist nun online verfügbar. 44 Referenten von führenden Unternehmen haben ihre Vorträge zugesagt. Themen der Online-Konferenz sind zirkuläre Wirtschaft, erneuerbarer...
30.03.2020 - Aufgrund der aktuellen Krise hat sich das nova-Institut entschlossen, den Umständen zu trotzen und ein neues Format für seine Veranstaltungen zu finden: Der „1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels“ (in Zusammenarbeit mit der International Association for Sustainable Aviation (IASA)) und die...
03.03.2020 - Sechs neue Technologien und Produkte aus vier verschiedenen Ländern wurden aus 13 Bewerbungen ausgewählt und sind nun für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2020/ Beste CO2-Nutzung 2020“ der „8th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers“ vom 24.-25. März 2020...
22.11.2019 - Im November 2019 haben BT2i, Business & Technology Intelligence for Innovation mit Sitz im Raum Paris, Frankreich, und das nova-Institut aus Hürth eine langfristige Vereinbarung unterzeichnet, um den Erfolg eines brandneuen „Twatch“ Programms für umweltfreundlichere Kunststoffe zu beschleunigen und...
09.10.2019 - In dem von der EU und dem Land NRW geförderten Projekt "iMulch" entwickeln Wissenschaftler neue Messmethoden, um die Auswirkungen von Kunststoffen (Mikro- und Makrokunststoffe) auf Böden und Drainagegewässern zu analysieren. Mit der global stetig steigenden Kunststoffproduktion werden Themen wie...
22.05.2019 - Kompostierbare Damenbinden aus Indien, nachhaltige Textilfasern aus Finnland und heimkompostierbare Kaffeekapseln aus Deutschland sind die Gewinner des Innovationspreises "Bio-based Material of the Year 2019". Der Preis für bio-basierte Produkte, der von InfraServ Knapsack gesponsert und vom nova-Institut...
12.02.2019 - Der neue Markt- und Trendreport "Bio-based Building Blocks and Polymers – Global Capacities, Production and Trends 2018-2023" des nova-Instituts zeigt Kapazitäten sowie erstmals auch Produktionsdaten für alle bio-basierten Polymere. Im Jahr 2018 erreichte demnach die Gesamtproduktionsmenge 7,5 Millionen...
08.02.2019 - Der Innovationspreis „Bio-based Material of the Year“ wird erneut für innovative und zukunftsweisende bio-basierte Materialien und Produkte vergeben. Ziel des Preises ist es, neue Entwicklungen, die im Jahr 2018 oder im Jahr 2019 am Markt eingeführt wurden bzw. werden, ins Rampenlicht zu rücken. Der...
06.12.2018 - Das nova-Institut und der Werkstoffhersteller Covestro wollen innovative Technologien und Produkte im Bereich Carbon Capture & Utilisation (CCU) mit der „Best CO2 Utilisation 2019“ auszeichnen. Carbon Capture & Utilisation (CCU) ermöglicht den Zugang zu CO2 als einem neuartigen, vielseitigen Ausgangsmaterial...
22.05.2018 - Der Innovationspreis „Bio-based Material of the Year 2018“ wurde an drei bio-basierte Materialien verliehen. Der Wettbewerb prämiert aktuelle Entwicklungen in der bio-basierten Ökonomie, die im Jahr 2018 am Markt eingeführt werden. Die Gewinner wurden von den Teilnehmern der elften „International Conference...
26.02.2018 - 15.-16. Mai 2018, Köln Am 15. und 16. Mai 2018 findet in Köln die 11. Internationale Konferenz zu bio-basierten Werkstoffen in Köln statt. Das endgültige Programm einer der größten Konferenzen der europäischen Bioökonomie-Branche ist nun verfügbar und bringt führende Unternehmen aus Europa, den USA...
29.01.2018 - 15.-16. März 2018, Köln Am 15. und 16. März 2018 findet zum sechsten Mal die internationale Konferenz „CO2 – Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemicals and Polymers” in Köln statt. Es werden mehr als 200 Fachleute aus Industrie und Forschung erwartet. Das nova-Institut, Veranstalter der Konferenz,...
07.12.2017 - Die 230 Teilnehmer der Biocomposites Conference Cologne (BCC), der nach Veranstalterangaben weltweit größten Konferenz für Natur- und Holzfaser-Verbundwerkstoffe, wählten aus sechs final nominierten Unternehmen drei Gewinner (siehe auch plasticker-News vom 13.11.2017). Für den herausragenden Einsatz...
13.11.2017 - Mehr als 30 Compoundeure produzieren über 80.000 t Granulate mit Holz- und Naturfasern in Europa 2017 – große Wachstumspläne bei neuen Pro­du­zenten. Weltgrößte Konferenz und Ausstellung zu Biokompositen im Dezember in Köln. Es gibt viele Gründe, Kunststoffe mit Holz- oder Naturfasern aller Art...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.