plasticker-News

Anzeige

27.06.2017, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Braskem: Neues PP-Werk im texanischen La Porte geplant

Der brasilianische Petrochemiekonzern Braskem plant die Errichtung eines weiteren Werks zur Produktion von Polypropylen (PP) in den USA.

Laut Pressemitteilung erteilte der Verwaltungsrat des Konzerns dieser Tage seine Zustimmung zu dem Projekt. Den Angaben zufolge soll das neue PP-Werk am Braskem-Standort im texanischen La Porte entstehen. Vorgesehen sind dort Anlagen mit einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen PP. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und im ersten Quartal 2020 abgeschlossen werden. Die erforderlichen Investitionen werden mit 675 Mio.USD beziffert.

Anzeige

Braskem-Chef Fernando Musa erklärte in der Aussendung: "Die Genehmigung weiterer Investitionen in die Polypropylen-Produktion in den USA ist der jüngste Meilenstein im Rahmen der Internationalisierungsstrategie von Braskem. Mit dem neuen, hochmodernen Petrochemiewerk werden die Produktionskapazitäten in der Region erheblich erhöht, sodass wir den steigenden Bedarf unserer Kunden decken sowie unsere Position als größter Polypropylen-Hersteller in Amerika und drittgrößter Kunststoffproduzent weltweit stärken können."

Bislang verfügt Braskem in La Porte bereits über Anlagen zur Produktion von jährlich 354.000 Tonnen PP. Insgesamt summieren sich die PP-Kapazitäten des Konzerns in den USA an drei Standorten in Texas sowie zwei weiteren Werken in den Bundesstaaten Pennsylvania und West Virginia auf rund 1,5 Mrd. Jahrestonnen. Darüber hinaus produziert Braskem auch Polypropylen in Brasilien und Deutschland. Am Standort La Porte hatte der brasilianische Konzern zuletzt Anfang dieses Jahres eine neue Anlage zur Herstellung von Polyethylen mit ultrahoher molarer Masse (UHMW-PE) der eigenen Marke UTEC in Betrieb genommen.

Braskem hat ihre Zentrale in São Paulo und beschäftigt an insgesamt 41 Produktionsstandorten in Brasilien, den USA, Mexiko und Deutschland insgesamt rund 8.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz des Konzerns liegt bei etwa 54 Mrd. BRL (14,4 Mrd. Euro).

Weitere Informationen: www.braskem.com.br

Braskem, Brasilien

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.