| 04.06.2019, 10:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Martin Althorpe, Technical Director der Epwin Fenestration Division, wurde auf der Hauptversammlung der British Plastics Federation (BPF) am 15. Mai 2019 als Nachfolger von Bruce Margetts zum Präsidenten gewählt. Die offizielle Übergabe fand in den Büros der BPF in London statt, wo Bruce Margetts, Geschäftsführer von Bericap, für seine zweijährige Amtszeit gedankt wurde. Martin Althorpe ist seit der Gründung der British Plastics Federation Windows Group im Jahr 1981 aktiv und seit 2007 Vorsitzender der Windows Group. In seiner Arbeit bei der BPF hat er umfangreiche Erfahrungen als Vorsitzender von Nachhaltigkeitsinitiativen gesammelt, um die Umweltverträglichkeit von Kunststoffen zu ermitteln und diese Vorteile einem breiten Publikum zu vermitteln. Zu seiner Ernennung sagte Martin Althorpe: "Es ist mir eine Ehre, zum Präsidenten der BPF gewählt worden zu sein. Die Branche kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung von Innovationen verweisen, die das Leben der Menschen zum Besseren verändert haben. Es ist jetzt von entscheidender Bedeutung, dass wir als Branche zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir die Umweltauswirkungen von Kunststoffen reduzieren und nachhaltige Praktiken umfassend und effektiv anwenden. Indem wir dieses Prinzip befolgen, wird unsere innovative Industrie in der Lage sein, ihre entscheidende Rolle beim Schutz der Umwelt, an der wir alle beteiligt sind, unter Beweis zu stellen." Über die British Plastics Federation Die im Jahr 1933 gegründete British Plastics Federation hat über 500 Mitglieder entlang der gesamten Lieferkette der Kunststoffindustrie, darunter Polymerhersteller und -lieferanten, Additivhersteller, Recycler, Dienstleister, Endverbraucher, Kunststoffverarbeiter und Maschinenhersteller, die über 80 Prozent des Umsatzes der Branche ausmachen. Weitere Informationen: www.bpf.co.uk |
British Plastics Federation, London, Großbritannien
» insgesamt 3 News über "BPF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|