| 27.08.2019, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Milliken steigert Investitionen in Asien mit neuer Fertigungsstätte in Singapur - (Bild: Milliken & Company). Das Werk wird demnach den Betrieb voraussichtlich im ersten Quartal 2021 aufnehmen und soll die Präsenz von Milliken als Chemikalienhersteller zur Unterstützung der steigenden Nachfrage in ganz Asien zu verstärken, einschließlich rasch wachsender Märkte in Indien und China. Aktuell unterhält das Unternehmen bereits ein Anwendungstechnikum sowie eine Service- und Vertriebsniederlassung in Singapur und hat kürzlich sein 20-jähriges Jubiliäum in der Region gefeiert. „Das Engagement von Milliken für unsere wachsenden Märkte in Asien ist ungebrochen. Mit dieser Investition wollen wir den positiven Beitrag der Fertigung innovativer Chemikalien für die Region und weltweit intensivieren“, sagt Allen Jacoby, Vizepräsident des Geschäfts mit Kunststoffadditiven in der Chemiesparte von Milliken. Das neue Werk wird über Kapazitäten zur Fertigung mehrerer Kunststoffadditive von Milliken verfügen. Der Standort wird primär die Familie der „Hyperform“ Nukleiermittel des Unternehmens für Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) sowie Spezialfarbstoffe für eine breite Palette von Produktanwendungen herstellen, darunter Haushalts-, Wäsche- und Körperpflegemittel, Industrie- und Großverbrauchsreiniger sowie Polyurethanschäume. „Die neue Fertigungsstätte stellt uns strategisch auf, um unsere Kunden in Asien noch besser zu unterstützen“, fügt Zhaolin Zhou hinzu, Vizepräsident der Chemiesparte von Milliken für Asien und den Pazifischen Raum. „Regionale Produktionskapazitäten und verstärkte technische Kompetenz helfen uns, den fortschreitenden und diversen Anforderungen im asiatischen Markt mit maßgeschneiderten Lösungen entgegenzukommen.“ Weitere Informationen: www.milliken.com |
Milliken & Company, Spartanburg, S.C., USA
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|