| 10.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Krahn Chemie Gruppe hat ihr Portfolio für die Kautschuk-Industrie erweitert. Ab sofort vertreibt das Unternehmen Verarbeitungshilfsmittel und Spezialweichmacher von Eigenmann & Veronelli S.p.A.Die Spezialweichmacher aus der Lincol-Produktreihe werden vor allem in Kombination mit Synthesekautschuken wie ACM, AEM, CR, BR, SBR und EPDM verwendet. Die Lincol-Produkte zeigen laut Anbieter sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen eine ausgezeichnete Leistung und wirken sich zudem positiv auf den Druckverformungsrest aus. Die Polyplastol-Produkte sind Verarbeitungshilfsmittel für Kautschukmischungen, mit denen vielfältige Effekte erzielt werden können. Sie dienen beispielsweise der Verbesserung der Fließeigenschaften und Trenneffekte, erleichtern das Extrudieren, Kalandrieren sowie Spritzgießen und können auch zur Oberflächenveredelung von Kautschukartikeln eingesetzt werden. Die Vertriebskooperation erstreckt sich über die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Rumänien. „Unsere einzigartige Position im Weichmachermarkt wird durch die Zusammenarbeit mit Eigenmann & Veronelli weiter gestärkt. Lincol und Polyplastol sind zwei in der Industrie anerkannte Marken, die unser Portfolio ideal ergänzen. Diese Erweiterung der Produktpalette ermöglicht es uns, unseren Kautschuk verarbeitenden Kunden noch individuellere Lösungen anzubieten“, sagt Patrick Hus, Produktmanager, Krahn Chemie Deutschland. Krahn will die K 2019 u.a. dafür nutzen, um mit den Besuchern über die Erweiterung des Portfolios zu sprechen und individuelle Empfehlungen für Anwendungen zu geben. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8b, Stand A61 Weitere Informationen: www.krahn.eu, www.eigver.com |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 49 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|