| 11.09.2019, 14:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() v.l.n.r.: Florian Pronold (Parlamentarischer Staatssekretär BMU), Peter Kurth (Präsident BDE), Naemi Denz (Geschäftsführerin VDMA Abfall- und Recyclingtechnik), Timothy Glaz (Leiter Corporate Affairs Werner & Mertz) - (Bild: VDMA). Das Problem drängt, „aber eine einfache Lösung gibt es nicht. Politik, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft müssen sich alle einbringen, um in Zukunft mehr recycelte Kunststoffe in neuen Produkten zu bekommen“, sagte Naemi Denz, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik, auf dem Fachforum „Deutschland – Plastikland“ der SPDBundestagsfraktion am 9. September in Berlin. Mehr Sekundärkunststoffe in Produkten Deutschland hat, wie viele andere Staaten auch, bereits funktionierende Sammel- und Sortierstrukturen. Das führt aber nicht dazu, dass ausreichend Sekundärkunststoffe in neue Produkte eingesetzt werden. Insbesondere trifft das auf die Kunststoffabfälle zu, die wir alle täglich „produzieren“. „Wir brauchen endlich ein starkes Zeichen aus dem Markt. Die Diskussion über einen Rezyklatmindestanteil ist deshalb verständlich. Ganz sicher brauchen wir aber breit angelegte Qualitätsstandards für Sekundärkunststoffe, um in Zukunft sowohl zuverlässige Lieferketten als auch Prozesssicherheit bei der Herstellung von Verpackungen zu gewährleisten“, erläuterte Denz. Hinterfragt werden muss aus Sicht des VDMA Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik darüber hinaus, ob die geltenden gesetzlichen Vorgaben für die Lebensmittelsicherheit und den Bereichen Pharma und Kosmetik noch zeitgemäß sind. Anschaulich erläuterte Denz anhand einer Kunststoffflasche des Unternehmens W-Müller GmbH Blasformtechnik die Problematik. In die Flasche aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff (Mono PCR) darf, auf Grund der aktuellen rechtlichen Vorgaben, noch nicht einmal ein Shampoo abgefüllt werden. „Wir müssen diskutieren, ob die vor Jahren erstellten Regeln für den Einsatz recycelter Kunststoffe noch zeitgemäß sind“, so Denz abschließend. Weitere Informationen: www.vdma.org |
VDMA Abfall- und Recyclingtechnik, Frankfurt am Main
» insgesamt 2 News über "VDMA Abfall- und Recyclingtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|