| 08.04.2020, 09:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Der Y-Schlauchverbinder der Norma Group wird unter anderem in Beatmungsgeräten eingesetzt - (Bilder: Norma Group). „Mit den dringend benötigten Produkten helfen wir, die Herstellung von Beatmungsgeräten aufrechtzuerhalten und Krankenhäuser mit Befestigungen zu versorgen“, sagte Dr. Friedrich Klein, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands der Norma Group. „Gerade im medizinischen Bereich ist es derzeit essenziell, die Lieferkette aufrechtzuerhalten, um Covid-19-Patienten bestmöglich zu versorgen. Wir sind froh, mit unseren Produkten einen Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise zu leisten.“ In Italien und Spanien liefert die Norma Group die Verbindungslösungen an Großhändler, deren Endkunden von den Behörden als essenziell eingestuft wurden. Die Produkte werden mehrheitlich in den Werken der Norma Group in Deutschland und in Portugal hergestellt. Die Distributionszentren der Norma Group in Italien und Spanien konnten auch in den vergangenen Wochen durchgehend beliefert werden, sodass die Kunststoffverbinder, Einschraubstutzen und Kabelbinder in ausreichender Menge vorrätig sind. Kundenbestellungen für medizinische Anwendungen können daher rasch bedient werden, heißt es weiter. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 70 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|