| 16.10.2020, 14:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Repsol hat eine Technologie-Lizenzvereinbarung unterzeichnet, die es dem Unternehmen erlauben würde, eine Anlage für ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE) zu errichten. Als möglicher Standort für die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von mindestens 15 kt wird der Industriekomplex von Repsol in Puertollano (Spanien) genannt.  Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung ermöglicht Repsol den Beginn der konzeptionellen Engineering-Phase des Projekts mit dem Ziel, die endgültige Investitionsentscheidung im Jahr 2022 zu treffen. UHMWPE ist ein hochdifferenziertes Material mit einer hohen Zähigkeit, die der von Stahl überlegen ist, einer hohen Schlagfestigkeit und einer Selbstschmierfähigkeit. Zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichen Sektoren verwenden diese Art von Polyethylen. Die Automobilindustrie verwendet es zur Herstellung von Batterieseparatoren für Elektrofahrzeuge und im Bauwesen für die Herstellung von Platten mit hoher Härte. Es kann auch für medizinische Anwendungen, Prothesen und medizinische Implantate oder Filter für die Dialyse sowie in der Luftfahrt und anderen Industriezweigen verwendet werden. Weitere Informationen: www.repsol.com  | 
Repsol S.A., Madrid, Spanien
» insgesamt 23 News über "Repsol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
			  		 
  |