| 29.03.2019, 10:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Aktionäre des Automobilzulieferers Autoneum Holding AG haben an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Für das Geschäftsjahr 2018 wurde entsprechend dem im Vorjahresvergleich niedrigeren Konzernergebnis eine Dividende von 3.60 CHF pro Aktie beschlossen. An der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG in Winterthur haben 369 Aktionäre teilgenommen; 66 Prozent des Aktienkapitals waren vertreten. Die Aktionäre genehmigten den Jahresbericht 2018 einschließlich der Konzern- und Jahresrechnung. Ab dem 3. April 2019 wird demnach eine Dividende in Höhe von 3.60 CHF je Namenaktie unter Abzug von 35% eidgenössischer Verrechnungssteuer ausbezahlt. Dies entspricht einer Ausschüttung von rund 16.8 Mio. CHF und damit rund 30% des Konzerngewinns, der den Autoneum-Aktionären zurechenbar ist. Hans-Peter Schwald wurde als Präsident, Rainer Schmückle, Norbert Indlekofer, Michael Pieper, This E. Schneider, Peter Spuhler und Ferdinand Stutz als weitere Mitglieder des Verwaltungsrats im Amt bestätigt. This E. Schneider, Hans-Peter Schwald und Ferdinand Stutz wurden zudem in den Vergütungsausschuss wiedergewählt. Die Aktionärinnen und Aktionäre der Autoneum Holding AG haben ferner sämtlichen Mitgliedern der Konzernleitung und des Verwaltungsrats mit großer Mehrheit Entlastung erteilt. Die Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2018 erreichte eine Zustimmung von 84 Prozent. Die Anträge zur Vergütung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020 sowie die übrigen Anträge wurden ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Holding AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 31 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|