31.10.2024, 13:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ruba Thermoplast AG aus Zuzgen, Schweiz, ist ein unabhängiger und international tätiger Hersteller von hochwertigen Verschlüssen in den Bereichen Kosmetik, Pharma und Lebensmittel sowie von technischen Produkten. Das Portfolio umfasst mehr als 300 verschiedene Produkte. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, wurden kürzlich zwei neue vollelektrische Spritzgussmaschinen der Marke „IntElect2 75to“ von Sumitomo Demag in Betrieb genommen, wobei gleichzeitig zwei ältere Maschinen aus der Produktion genommen wurden. Produktionssteigerung und Umweltschutz Die vollelektrische Bauweise der Maschinen bietet den weiteren Unternehmensangaben zufolge zahlreiche Vorteile, insbesondere eine verbesserte Energieeffizienz. Dank der vollelektrischen Technologie können demnach Produkte schneller und in gleichbleibend hoher Qualität hergestellt werden. Durch den höheren Wirkungsgrad der Direktantriebe würden sie deutlich weniger Energie als hydraulische Maschinen verbrauchen. Da elektrische Antriebe weniger Wärme erzeugen, würden sie auch weniger Kühlung benötigen, was die elektrische Infrastruktur entlaste. Das reduziere auch den CO2-Fussabdruck und unterstützt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Produktionsmethoden. Weitere Informationen: ruba-thermoplast.ch |
Ruba Thermoplast AG, Zuzgen, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Ruba Thermoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|