07.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine anhaltend beschleunigte Expansion verzeichnete 2007 die Kunststoffverarbeitung Argentiniens mit einem Produktionsanstieg um 10,4% (2006: 7,2%). Die Einfuhr von Kunststoffen und Waren daraus (HS-Kapitel 39) stieg 2007 um 26,2% auf einen Wert von 1,95 Mrd. US$ (fob). Davon entfielen rund 1,3 Mrd. US$ auf den Auslandsbezug von Primärkunststoffen, der um rund 30% wuchs und fast zur Hälfte (49%) aus Brasilien bedient wird. Die Einfuhr von chemischen Erzeugnissen und Kunststoffen in Primärformen (HS-Positionen 29 bis 3914) erreichte nach Angaben von Info-Just auf Basis von Daten des Statistikinstituts Indec 2007 einen Wert von rund 7,7 Mrd. US$ (fob) und legte damit um 27,3% gegenüber dem Vorjahr zu. Wichtigste Lieferländer waren Brasilien (Anteil 2007: 26,5%), die USA (20,3%), die VR China (9,8%) und Deutschland (6,4%). Mit Abstand folgten Russland (3,8%), Frankreich (2,5%), Mexiko und Japan (je 2,2%), Indien (2,1%) sowie die Schweiz und Italien (je 2%). In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist die Integration und Arbeitsteilung in der südamerikanischen Zollunion Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay - Venezuela noch im Beitrittsprozess) so weit fortgeschritten wie in der Chemieindustrie. Die meisten im Mercosur tätigen multinationalen Chemieunternehmen sind sowohl in Argentinien wie auch in Brasilien angesiedelt und haben die Produktionsprogramme ihrer regionalen Tochtergesellschaften aufeinander abgestimmt. Die Logistik ist allerdings aufgrund mangelhafter Infrastruktur häufig ein Problem. Oft geht es schneller, ein Produkt aus Europa, Asien oder den USA zu importieren als aus Brasilien. ![]() |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|