25.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der diesjähigen K 2007 wird die CANNON Gruppe (www.cannon-deutschland.com) auf verschiedenen "Technologie-Inseln" ihre innovativen Lösungen sowie die neueste Generation von Polyurethanmaschinen, Mischköpfen und Technologien präsentieren:
• Eine Hochdruck-Dosiermaschine der Standard Baureihe „A-Compact“ mit fortschrittlichen technischen Lösungen und neuen Steuerungsvarianten schäumt auf dem Stand kleine Teile mit sehr niedrigen Austragsleistungen in eine offene Form. • Der neue CANNON JL Mischkopf, ein innovativer Kopf in L-Form ohne Einspritzdüsen, für eine einfachere Benutzung und einen weiten Bereich von Austragsleistungen. • Die Niederdruckmaschinen-Baureihe "B" mit dem Mehrkomponenten-Mischkopf "B1-Multi" für Mikroschüsse mit niedrigen Austragsleistungen für neue Fertigungslösungen im Bereich Dichtungsapplikationen (PUR und Silikon-Dichtungen als Ersatz für gestanzte, geformte und Streifen-Dichtungen) und auch für den Einsatz von Vergussmassen (für elektronische Komponenten, die zum Schutz vor Umwelteinflüssen sowohl mit PUR als auch mit Epoxidharz ummantelt werden können). • Das Maschinenprogramm zur Herstellung von Blockschaum in kontinuierlicher oder Einzelblock-Fertigung (für konventionelle und viskoelastische Schäume) mit den neuesten Ausführungen der Modelle CarDio, Singleblock und C-Max ist zu sehen. • Die neuen kontinuierlichen Produktionsanlagen für Sandwichpaneele, zur Isolierung mit PUR, PIR oder Phenolschaum als auch eine Ausführung zur Verarbeitung von Mineralwolle und neue Lösungen für großflächige flache oder gebogene Paneele in diskontinuierlichen Verfahren werden gezeigt. • Die Weiterentwicklung der Co-Injektions- und Spraytechnologien zur Zudosierung einer ganzen Bandbreite von Feststoffen und damit für einen größeren industriellen Anwendungsbereich einsetzbar sowie die SoliStream Einheit zur Zudosierung von flüssigen und festen Füllstoffen direkt in den Mischkopf. • Speziell entwickelte Komplettanlagen für Polyurethan- und Composite-Anwendungen in den Absatzschwerpunkten Automobil- und Kühlgeräteindustrie. • Der Geschäftsbereich Thermoformmaschinen mit den neuesten Entwicklungen für industrielles Thermoformen: spezielle Maschinen für komplexe Twin-Sheet-Anwendungen, Thermo-Kompression für Automobil-Innenraumteile und Druckverformung für die Leuchten-Industrie mit einem neuen, patentierten System zur Verriegelung der Platten und neue Servo-Ausführungen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 13, Stand B77 |
CANNON Deutschland GmbH, Hanau
» insgesamt 9 News über "CANNON Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|