20.03.2015, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Prepregs finden beispielsweise in der Windenergie- und Luftfahrtindustrie ein breites Anwendungsspektrum. Die Eigenschaften dieser Halbzeuge, die Art der Verarbeitung sowie das Bauteil-Design spielen in ihrer Kombination eine wesentliche Rolle für die Qualität und Tauglichkeit zur Serienfertigung eines Faserverbundbauteils. Das Buch „Faserverbundwerkstoffe - Prepregs und ihre Verarbeitung“ zeigt grundlegende Zusammenhänge zwischen Werkstoffstruktur, Verarbeitung und Bauteileigenschaften auf und behandelt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Prepreg-Technologie. Nach einer leicht verständlichen Einführung werden zunächst die wichtigsten Komponenten eines Prepregs vorgestellt. Danach folgen zwei Kapitel, welche die Herstellung des Prepregs und dessen Verarbeitung zu einem Vorformling beschreiben. Anschließend werden die Themen Härtung und Aushärtewerkzeuge (Toolings) anschaulich erläutert. Die ausgehärteten Bauteile müssen nachfolgend geprüft und vielfach in für Verbundwerkstoffe charakteristischen Bauweisen zu ganzen Strukturen kombiniert werden. Dazu geben die abschließenden Kapitel des Buches einen Überblick. (aus Kunststoffe 3/2015) Faserverbundwerkstoffe – Prepregs und ihre Verarbeitung Hauke Lengsfeld, Felipe Wolff-Fabris, Johannes Krämer, Javier Lacalle, Volker Altstädt 223 Seiten 99,99 Euro ISBN: 978-3-446-43300-7 Weitere Informationen: www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|