19.06.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie lassen sich Kunststoffbauteile richtig in Form bringen? Dieser Frage widmet sich das Buch „Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger", indem es die Herstellung von Werkzeugen für das Spritzgießen von Grund auf erklärt. Dabei beschreitet der Autor sowohl didaktisch als auch technisch einen neuen Weg im Bereich der Fachliteratur zum Werkzeugbau. Das anwendungsorientierte Buch vereinigt in sehr anschaulicher Weise Theorie und Praxis im Zusammenhang mit Produktspezifikationen und Fertigungstechnik. Die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsansätze werden verständlich dargestellt und diskutiert. Zahlreiche Bilder und Zeichnungen erleichtern die praktische Umsetzung. Der Autor Rainer Dangel bringt in dieses Fachbuch einen Erfahrungsschatz aus 35 Jahren ein. Er begann seine berufliche Laufbahn im Formenbau im Jahr 1976 mit der Ausbildung zum Werkzeugmacher. 1987 folgte der Einstieg in die Selbstständigkeit mit einer CNC-Fräserei für Formenbauteile. Seit 2009 war Rainer Dangel fünf Jahre bei der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH in Nürtingen Leiter des Technologie Centers und für die Betreuung der Kunden im Bereich Formenbau- und Werkzeugbau zuständig. Anschließend wechselte er in den Vertrieb für Bearbeitungszentren zur Makino Europe GmbH, Kirchheim/Teck. Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser-fachbuch.de (aus Kunststoffe 6/2015) Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger Rainer Dangel 320 Seiten 39,99 EUuro ISBN 978-3-446-44352-5 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|