28.11.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie sich Kunststoffbauteile mit Spritzgießwerkzeugen richtig in Form bringen lassen, wird in diesem Buch von Grund auf erläutert. "Injection Moulds for Beginners" vereinigt in sehr anschaulicher Weise Theorie und Praxis am konkreten Beispiel eines Behälters mit Deckel. Dieses Formteil wird Schritt für Schritt modifiziert und weiterentwickelt. Zahlreiche Bilder und Zeichnungen vermitteln dabei die praktische Umsetzung. Die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsvarianten werden verständlich dargestellt und diskutiert. Das Buch stellt darüber hinaus unterschiedliche Werkzeugvarianten vor und bietet Tipps und Tricks bei der Werkzeug- und Bauteilgestaltung. Die Grundzüge der Instandhaltung und Reparatur von Spritzgießwerkzeugen werden in diesem Buch ebenfalls behandelt. Rainer Dangel ist Geschäftsführer der Dangel Formentechnik und ehemaliger Leiter TechnologyCenter bei der Heller Maschinenfabrik GmbH, Nürtingen. Seine berufliche Laufbahn im Formenbau begann im Jahr 1976 mit der Ausbildung zum Werkzeugmacher. 1987 folgte der Einstieg in die Selbstständigkeit mit einer CNC-Fräserei für Formenbauteile. Der Autor kann in dieses Fachbuch einen Erfahrungsschatz einbringen, den er im Laufe von 40 Jahren gesammelt hat. (aus Kunststoffe 10/2016) ![]() Injection Moulds for Beginners Rainer Dangel Carl Hanser Verlag München 326 Seiten (Pappband) 10/2016 90,00 EUR (inkl. E-Book) ISBN 978-1-56990-631-6 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|