19.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Buch "Basic Polymer Engineering Data" zeigt an zahlreichen Beispielen, wie sich grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten anwenden lassen, um praktische Probleme der Polymertechnik zu lösen. Anhand von Material- und Maschinendaten wird in prägnanter Weise gezeigt, wie sich Verarbeitungsmaschinen mit leicht verständlichen Rechenverfahren auf der Grundlage von Thermodynamik und Rheologie auslegen lassen. Die vorgestellten Methoden sind sehr einfach gehalten und alle Berechnungen können mit einem Taschenrechner durchgeführt werden. Ausgehend von den grundlegenden Eigenschaften von Polymeren, Maschinen, Bauteilen und Prozessen wird dargelegt, wie die Daten in der Extrusion, im Folienblasen, im Thermoformen und im Spritzgießen verwendet werden können. Dieser zeitsparende Lösungsansatz für die Kunststoffverarbeitung kann in vielen Fällen teure Software oder komplexe Datenbanken überflüssig machen. Das Buch ist für Einsteiger, Ingenieure, Studenten, Wissenschaftler und Lehrkräfte geeignet, die sich mit Kunststofftechnik und angrenzenden Wissensgebieten befassen. Dr.-Ing. Natti S. Rao promovierte im Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und war langjähriger Forschungsmitarbeiter bei BASF. Er hat über 70 Fachartikel und sechs Fachbücher veröffentlicht. (aus Kunststoffe 10/2017) ![]() Basic Polymer Engineering Data Natti S. Rao 264 Seiten 89,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-1-56990-649-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|