24.07.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant hat kürzlich die Unterzeichnung eines langfristigen Liefervertrages mit OMV bekannt gegeben. Der österreichische Öl- und Gaskonzern soll ab 2015 das Clariant Werk in Gendorf (Deutschland) mit Ethylen versorgen. Mit diesem Lieferabkommen werde der südbayerische Clariant Standort künftig einen Grossteil seines Bedarfs an der Grundchemikalie decken können. Das Clariant Werk in Gendorf gehört zur Geschäftseinheit "Industrial & Consumer Specialties" (ICS) und ist mit rund 700 Mitarbeitern der grösste Produktionsstandort der Geschäftseinheit. Der Spezialchemiekonzern stellt dort aus dem wichtigen Chemierohstoff Ethylen das Folgeprodukt Ethylenoxid her. Daraus werden am Standort über 500 verschiedene Produkte erzeugt, die in Crop Care, Home Care und Personal Care sowie in industriellen Anwendungen wie Lubricants oder in der Bau-Chemie zum Einsatz kommen. "Wir freuen uns über das Zustandekommen dieses langfristigen Liefervertrages mit OMV, unterstreicht dies doch die enge Kooperation der Chemie-Industrie in Südbayern. Mit dieser Vereinbarung bekennt sich Clariant auch zum Standort Gendorf, von wo aus wir die europäischen Kunden der Geschäftseinheit ICS beliefern", fasst Michael Riedel, Regionalleiter ICS für Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA), zusammen. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|