13.08.2014, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, hat gestern bekanntgegeben, ihr neuestes Werk für Masterbatches im Grossraum Sydney (Australien) zu errichten. Die neue Anlage soll hauptsächlich den australischen Markt mit einem vollständigen Sortiment an Farb- und Additiv-Masterbatches sowie technisch innovativen Lösungen und Dienstleistungen bedienen. Damit soll die wachsende lokale Nachfrage gedeckt werden. Die Anlage befindet sich im Bau und soll im vierten Quartal 2014 in Betrieb genommen werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Werk in Albany (Neuseeland) wird die australische Anlage das komplette, an die lokalen Kundenbedürfnisse angepasste Sortiment an Farb- und Additiv-Masterbatches herstellen, samt Color Matching und Qualitätskontrolle. „Asien/Pazifik ist eine der Regionen, auf die sich Clariant mit Blick auf die künftige Entwicklung konzentriert. Die neue australische Masterbatches-Anlage wird das Wachstum des Masterbatches-Geschäfts insgesamt unterstützen und unseren regionalen Fokus auf den Kundenservice unterstreichen“, stellt Mathias Lütgendorf, Mitglied des Executive Committees von Clariant, fest. „Eine Masterbatches-Anlage vor Ort zu errichten ist entscheidend, um sowohl unserem australischen Kundenstamm als auch unseren globalen und einheimischen Markenherstellern einen schnellen und zuverlässigen Service anbieten zu können“, sagt Heiner Mehrtens, Leiter der Business Line Masterbatches in der Region Asien/Pazifik. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|