26.03.2012, 11:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einer der größten Hersteller von Spritzgießmaschinen gibt die Jahreszahlen für 2011 bekannt: Haitian International meldet für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr einen Umsatz von 7,0276 Milliarden RMB (846,29 Mio. Euro). Die Bruttogewinnmarge sei mit 29,7% stabil gehalten worden, was das Unternehmen auf konsequente Maßnahmen in Sachen Kostenreduzierung zurückführt. Der Nettogewinn nach Steuern ist den Angaben zufolge um 3,9 %, gestiegen, was einem neuen Rekordwert von 1,1036 Milliarden RMB (132,9 Mio. Euro) entspricht. Das Export-Geschäft mit Spritzgießmaschinen wuchs laut Haitian gegenüber 2010 um 17,3% auf 1,9926 Milliarden RMB (240 Mio. Euro) in. Zudem habe der Konzern im Inland mit 4,8542 Milliarden RMB (585,6 Mio. Euro) zwar 7,2% weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr, aber dennoch das zweithöchste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreichen können. Die Haitian Mars Serie habe einen Umsatz von 5,163 Milliarden RMB (621,7 Mio. Euro) erreicht und repräsentiere somit 73,5% Anteil am Gesamtumsatz. Die vollelektrische Zhafir Venus Serie habe zudem seit ihrer Einführung den Umsatz zunehmend ausbauen können und ein Ergebnis von 305,2 Mio. RMB (36,8 Mio. Euro) erreicht, was einem Wachstum von 77,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Export-Geschäft der Venus Serie erreichte davon mit 152 Mio. RMB (18,3 Mio. Euro) knapp 50%. Weitere Informationen: www.haitian.com |
Haitian International Holding Ltd., Ningbo, China
» insgesamt 85 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|