30.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rowa Group stellte mit der Vollendung eines neuen Hochregallagers bereits im Herbst 2011 die Weichen für die strategische Erweiterung der möglichen Unternehmens-Nutzflächen in Pinneberg. Damit stehen für alle ansässigen Unternehmen der Gruppe ausreichend Lagerflächen für Produktion, Betriebslogistik, Rohstoffe und Fertigwaren zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit. Dank der positiven Geschäftsentwicklungen der letzten Zeit, konnte die Rowa Group den weiteren Angaben zufolge viele Geschäftsbereiche erweitern, sodass der Bau einer neuen Halle notwendig geworden war. Ende 2011 wurden nun die ersten Einlagerungen auf den insgesamt 4.176 Stellplätzen vorgenommen. Auf einer Gesamtbreite von 46 Metern finden in 14 Reihen die eingelagerten Europaletten ihren Platz. Alle Stellplätze können bequem mit den neuen Knickgelenkstaplern erreicht werden. Neben einer neuen Halle investierte die Rowa Group auch in den Kauf eines Nachbargrundstücks und erweitert damit das gesamte Unternehmensgelände auf rund 49.000 Quadratmeter. Das neue Grundstück ist nicht nur vom bisherigen Betriebsgelände gut zu erreichen, sondern garantiert der Rowa Group einen weiteren Zugang zum öffentlichen Straßennetz. Über die Rowa Group Die Unternehmen der Rowa Group liefern Produkte für die Kunststoffindustrie unter verschiedenen Marken. Dazu gehören Farb- und Additivmasterbatches, Lacksysteme für Kunststoffbahnenware und Pigmentpräparationen, Treib- und Nukleierungsmittel, Haftvermittler für Kunststofflackierungen, eingefärbte und modifizierte Technische Kunststoffe und Blends sowie flüssige Farb- und Additivkonzentrate einschließlich Dosierungssystem für Flüssigkonzentrate. Weitere Informationen: www.rowa-group.com |
Rowa Group Holding GmbH, Pinneberg
» insgesamt 10 News über "Rowa Masterbatch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|