| 29.03.2019, 10:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Aktionäre des Automobilzulieferers Autoneum Holding AG haben an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Für das Geschäftsjahr 2018 wurde entsprechend dem im Vorjahresvergleich niedrigeren Konzernergebnis eine Dividende von 3.60 CHF pro Aktie beschlossen. An der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG in Winterthur haben 369 Aktionäre teilgenommen; 66 Prozent des Aktienkapitals waren vertreten. Die Aktionäre genehmigten den Jahresbericht 2018 einschließlich der Konzern- und Jahresrechnung. Ab dem 3. April 2019 wird demnach eine Dividende in Höhe von 3.60 CHF je Namenaktie unter Abzug von 35% eidgenössischer Verrechnungssteuer ausbezahlt. Dies entspricht einer Ausschüttung von rund 16.8 Mio. CHF und damit rund 30% des Konzerngewinns, der den Autoneum-Aktionären zurechenbar ist. Hans-Peter Schwald wurde als Präsident, Rainer Schmückle, Norbert Indlekofer, Michael Pieper, This E. Schneider, Peter Spuhler und Ferdinand Stutz als weitere Mitglieder des Verwaltungsrats im Amt bestätigt. This E. Schneider, Hans-Peter Schwald und Ferdinand Stutz wurden zudem in den Vergütungsausschuss wiedergewählt. Die Aktionärinnen und Aktionäre der Autoneum Holding AG haben ferner sämtlichen Mitgliedern der Konzernleitung und des Verwaltungsrats mit großer Mehrheit Entlastung erteilt. Die Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2018 erreichte eine Zustimmung von 84 Prozent. Die Anträge zur Vergütung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020 sowie die übrigen Anträge wurden ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Holding AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 31 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|