| 13.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der Fakuma 2023 demonstriert eine Spritzgießmaschine der Haitian Jupiter Serie vom Typ JU 4500 III die Produktion eines belastbaren Gleitelements aus POM. Das entsprechende Werkzeug stellt die Firma Igeno bereit. Um eine stabile Prozess- und Bauteilqualität zu gewährleisten, wird eine in die Maschinensteuerung integrierte Temperatur- und Durchflussüberwachung von FloSense eingesetzt (16 Kreisläufe). Für die Entnahme und präzise Ablage hinter der Maschine sorgt ein Hilectro V1300ID-X4000 mit verlängerter X-Achse. Schutzzaun und Förderband stammen ebenfalls aus dem Hause Haitian und komplettieren das derzeitige Produktportfolio für Kunststoffverarbeiter aus ganz Europa.Anwendungsdaten im Überblick:
Die Linearroboter der Marke „Hilectro“ liefern Lösungen für die Entnahme an Spritzgießmaschinen von 600 kN bis 40.000 kN Schließkraft und Traglasten bis zu 80 Kilogramm. Hergestellt werden sie innerhalb der Haitian Gruppe. Weitere Haitian und Zhafir Fertigungszellen mit Hilectro Robots sind zu sehen bei Oni-Wärmetrafo GmbH (Halle A5, 5103) und Gollmer Formen GmbH (Halle A2, 2213). Die Zwei-Platten-Technologie der Haitian Jupiter Serie arbeitet mit Schließkräften zwischen 4.500 kN und 88.000 kN. Wie der Maschinenbauer im Vorfeld der Fakuma 2023 weiter mitteilt, sind derzeit bereits mehr als 350 Zwei-Platten-Maschinen in Deutschland im Einsatz, mehr als 100 davon im Bereich größer als 10.000 kN. In Europa sind es demzufolge derweil mehr als 1.200 installierte Jupiter Maschinen. Hauptanwendungsgebiete sind die Automobilbranche, Logistik, der Commodity-Sektor und die Bauindustrie. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A1, Stand 1103 Weitere Informationen: www.haitian.com, www.haitiangermany.com |
Haitian International Germany GmbH, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 89 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|