| 29.08.2024, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Im Beisein von CEO Eelco Spoelder eröffnete Autoneum gestern seine neue Produktionsstätte in Pune im Westen Indiens. Die Eröffnung des dritten Werks im wichtigen Automobilmarkt Indien ist Teil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens auf profitables Wachstum mit besonderem Fokus auf die asiatischen Wachstumsmärkte. Die Serienproduktion von Teppichsystemen, Innenverkleidungen, Radhausverkleidungen, E-Motorkapselungen und anderen Akustikkomponenten für lokale und internationale Fahrzeughersteller ist bereits angelaufen. Das Werk in Pune im westindischen Bundesstaat Maharashtra ist eine hundertprozentige Tochter von Autoneum und ergänzt die bestehende Produktionsstätte in Behror bei New Delhi im Norden und das Joint-Venture-Werk in Chennai im Süden des Landes. Anlässlich der Einweihungsfeier erklärte Autoneums CEO Eelco Spoelder: „Mit der Eröffnung unseres neuen Werks in Indien erhält Autoneum Zugang zum dritten der vier wichtigsten Automobilproduktionszentren des Landes. Durch den Ausbau unserer Präsenz in dieser strategisch wichtigen Region können wir unsere Position in Asien, dem weltgrößten Automobilmarkt, weiter stärken.“ Das Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von 7.500 Quadratmetern und verfügt über moderne Produktionsanlagen. Das Werk in Pune wird sowohl lokale als auch internationale Kunden mit geräuschreduzierenden Leichtbaukomponenten für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen aller Antriebsarten beliefern. Dabei wird Pune das erste Autoneum-Werk in Indien sein, das in der Lage ist, Hybrid-Acoustics PET-Filze für die Kapselung von Elektromotoren herzustellen. Bauteile aus Hybrid-Acoustics PET zeichnen sich durch Leichtbau und optimierte Geräuschdämmung für Elektrofahrzeuge aus. Sie bestehen vollständig aus PET, das zu einem großen Teil aus recycelten Fasern gewonnen wird. Wie bereits im März angekündigt, ist Pune eines von zwei Werken, die Autoneum in diesem Jahr in den asiatischen Wachstumsmärkten China und Indien eröffnet. Das neue Joint-Venture-Werk in Changchun in der nordchinesischen Provinz Jilin soll ab Ende 2024 die Produktion von Stirnwand- und Innenraumisolierungen sowie anderen NVH-Komponenten (Noise, Vibration, Harshness) für europäische, japanische und chinesische Automobilhersteller aufnehmen. Die beiden neuen Werke in Pune und Changchun liegen strategisch günstig in der Nähe wichtiger Kunden. In Indien beliefert Autoneum sowohl europäische und amerikanische als auch indische, japanische und koreanische Automobilhersteller. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Holding AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 31 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|