| 14.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 (Entwurf): Umweltsimulation - Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung Neben klimatischen Faktoren, wie Temperatur, relative Luftfeuchte, Niederschläge und Sonnenstrahlung beeinflussen Schadgase zusätzlich die atmosphärische Korrosion und Alterung von polymeren Werkstoffen. Dabei können sich bei der kombinierten Beanspruchung synergistische oder antagonistische Effekte ergeben. Zur Simulation des Schadgaseinflusses benutzt man die Methodik der Umweltsimulation. Die neue Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 beschreibt in allgemein gültiger Form Vorgehensweisen, um auf Grundlage von Vergleichen Empfehlungen für die Auswahl von Werkstoffen und deren Einsatz in Bauteilen im Hinblick auf die Langzeit- und Alterungsbeständigkeit zu geben. Untersuchungen an bestimmten Polymerwerkstoffen, wie Elastomeren, können zusätzliche Anforderungen benötigen, die in den Einzelanforderungen an diese Proben definiert werden sollten und in der Richtlinie nicht aufgeführt sind (z.B. mechanische Vorspannung oder Wechselbelastung). Herausgeber ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (www.krdl.de). Der Entwurf der Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 ist ab Januar 2008 zum Preis von 38,90 € beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Unter der Telefonnummer +49 (0)30 2601-2260 ist der Verlag erreichbar. Einsprüche können bis zum 30.04.2008 geltend gemacht werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de möglich. |
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL, Düsseldorf
» insgesamt 4 News über "KRdL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|